Zum zweiten Mal hat der Studiengang International Relations gemeinsam mit diversen Partnern aus der Zivilgesellschaft das Musik-Kollektiv Grupo Sal in Kleve willkommen geheißen. Nach einer Diskussion mit der Aktivistin Patricia Gualinga in den Seminaren von Jakob Lempp, öffnete die Hochschule abends ihre Türen für die Kollage aus Lateinamerikanischer Live-Musik und einem Live-Interview mit Patricia Gualinga aus Ecuador.
Vom 22. bis zum 25. Juni 2022 fand die diesjährigen Nairobi-Kleve Model African Union (NKMAU) statt. Beteiligt waren neben den International Relations, B.A. Studierenden der Hochschule Rhein-Waal auch Studierende der Riara University in selbiger Fachrichtung. Online haben alle Studierenden an der sehr aktiven Debatte zu den Themen Gesundheit und Ernährungssicherheit teilgenommen.
Einen Fischroboter mit bionischem Antrieb bauen, biologisch abbaubare Folie herstellen und einen besonderen Einblick in eine Dampfmaschine bekommen – das können Mädchen ab 15 Jahren in der vorletzten Schulferienwoche an der Hochschule Rhein-Waal. Die Fakultät für Technologie und Bionik bietet nach einer pandemiebedingten Pause wieder die alljährliche „MINT Girls‘ Summer School“ vom 25. bis 29. Juli, jeweils von 9 bis 15 Uhr, an. Hier geht's zur Anmeldung.
Kita-Kinder lüften Geheimnis und erhalten prominente Unterstützung
Es ist Tag der kleinen Forscherinnen und Forscher: ein bundesweiter Mitmachtag für alle, die gern forschen. Unter dem diesjährigen Motto: "Geheimnisvolles Erdreich!" lud die Koordinatorin des hiesigen Netzwerks Haus der kleinen Forscher:innen Kreis Kleve an der Hochschule Rhein-Waal Barbara Maué zusammen mit den Koordinatorinnen Nachhaltiger Bildung des Tropenhauses, Fakultät Life Sciences Sandra Neumann und Ruth Minor zum Entdecken und Erforschen des Bodens unter unseren Füßen auf den Campus der Hochschule ein. Weiterlesen
Am 29.06.2022 fand das Sommerfest der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie im KLEX-Garten statt. Professor*innen und Mitarbeiter*innen zusammen mit ihren Familienangehörigen genossen einen sonnigen Sommerabend mit abwechslungsreichem Salatbuffet, Gegrilltem und Eispralinen. Lehrbeauftragte, wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeitende und Familienangehörige trafen zum Teil zum ersten Mal persönlich aufeinander und nutzen das Fest zum gemeinsamen Kennenlernen.
42 externe Besuchende kamen am 21. Juni 2022 zur Veranstaltung „Studierende präsentieren ihre Projekte“ ins Tropenhaus. Insgesamt fünf Projekte wurden von den Studierenden des Studienganges Sustainable Agriculture B.Sc. vorgestellt. Weiterlesen
Geschichten-Gewinn Treffen der kreativen Schreibwerkstatt
Lange auf ihren Gewinn warten mussten die Kinder, die sich im Winter 2020 an einer Geschichten-Aktion der Hochschule Rhein-Waal beteiligt hatten. Nun endlich war es so weit: An einem strahlenden Sommertag, am 14. Juni 2022 konnten die Kinder im Alter von vier bis dreizehn Jahren, die ihre Geschichten eingeschickt hatten, endlich ihren Gewinn einlösen. Mit Renate Schmitz-Gebel lernten sie den Campus Kleve kennen und erhielten von ihr eine Schnupperstunde im Fach „Kreatives Schreiben“.
Mittwochsakademie: Europas digitale Souveränität im globalen Tech-Wettlauf
„Nachhaltigkeit unter Stress. Frakturen in Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft“ lautete das Motto des 4. Ethiktags der Hochschule Rhein-Waal Ende Juni. Die Veranstaltung auf dem Campus Kamp-Lintfort setzte sich aus einem vielfältigen Programm mit verschiedenen Themenschwerpunkten zusammen. Weiterlesen