Welcome to the Faculty of Technology and Bionics

Dear Freshers,

welcome to our faculty! We are looking forward to meeting you in person during the Freshers' Week. Please find an overview about our faculty programme here.

Don't forget to also join our workshop "Quick start to studying at HSRW", hosted by our study guide Ms Elena Buksmann, on Wednesday, September 21st, from 10 to 12.30 and from 3 to 5.30 in room 08.00.005 (building 8, ground floor, room 5). In this workshop, Ms Buksmann and senior students will address “good to knows” at HSRW such as how to look up the modules students are supposed to complete during their studies, when and how to register for classes and exams, sources of information, regulations and expectations on students from university perspective. You will have the chance to connect to your fellow students and ask questions to the seniors hosting the workshop.

Gelungener Schulterschluss: ‚5-Euro-Kulturticket‘ für Studierende in Kleve

In Kleve ist ein besonderer Schulterschluss zwischen der Hochschule Rhein-Waal (HSRW), dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA), der Stadt Kleve und den Klever Kulturschaffenden gelungen: Künftig werden Studierende der HSRW für die meisten Kulturveranstaltungen in Kleve einen Einheitspreis von nur maximal fünf Euro bezahlen. Weiterlesen

Neue Auszubildende starten ihr Berufsleben an der Hochschule

Die Hochschule Rhein-Waal ist mit ihrem Angebot nicht nur Ausbildungsstätte für Studierende aus über 100 verschiedenen Nationen, sondern bildet darüber hinaus auch junge Menschen in sechs verschiedenen Ausbildungsberufen aus. In diesem Sommer begann für vier neue Auszubildende der Weg ins Berufsleben und zwei junge Menschen starteten in ihr freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) an der Hochschule Rhein-Waal. Weiterlesen

Neuer Professor an der Fakultät

Die Fakultät für Technologie und Bionik begrüßt einen neuen Professor: Dr.-Ing. Kai Masuch ist zum 1. September 2022 als Professor für Thermodynamik und Verfahrenstechnik an die Hochschule Rhein-Waal berufen worden. Mehr.

Willkommen an der Hochschule Rhein-Waal zum Wintersemester 2022/2023!

Die Hochschule Rhein-Waal heißt alle neuen Studierenden im Wintersemester 2022/23 willkommen. Auf den folgenden Seiten erfahren Erstsemester alles, was sie zu ihrem Studienstart wissen müssen, zum Beispiel Informationen über Zentrale Einrichtungen und Services wie die Studienberatung oder International Centre sowie über die Veranstaltungen der Freshers‘ Week vom 19.-23.09.2022. Weiterlesen

Course plan for winter term

The course plan and time tables are now online, you can find them here.

HSRW-Studie: Schützen Bodenbakterien vor schlechtriechender Wäsche?

Wenn frisch gewaschene Textilien schon muffig aus der Maschine kommen, sind dafür vor allem Bakterien verantwortlich, die in der Waschmaschine gute Wachstumsbedingungen vorfinden und zumeist beim Waschen mit niedrigen Temperaturen auch auf die Wäsche gelangen. Nun gibt es Hinweise darauf, warum das nicht unbedingt der Fall sein muss. Weiterlesen

Interview mit der Soziologin Marieke Fröhlich zur Feministischen Außenpolitik

Das Konzept der "feministischen Außenpolitik" wird seit der Bundestagswahl in Deutschland immer mehr zu einem festen Begriff in den Medien und politischen Debatten. Doch was bedeutet und beinhaltet feministische Außenpolitik eigentlich genau und wie ist das Konzept überhaupt entstanden, all das erläutert Marieke Fröhlich, Soziologin an der Hochschule Rhein-Waal in einem Interview. Zum Interview: https://hsrw.info/fb4dw

Fairtrade an der Hochschule Rhein-Waal - Eine Zwischenbilanz

Das akademische faire Jahr begann mit der Freshersweek, in der Isabell Daniels und Elisabeth Frey die neuen Studierenden mit einem Video begrüßten, in Arbeit der Fairtradestudierendengruppe vorgestellt und für Mitarbeit geworben wurde.

Am 15.11. organisierten die Studierenden eine Kleidertauschbörse und Kleiderflohmarkt in Kleve, um Studierenden und anderen den Zugang zu günstiger Kleidung zu ermöglichen, aber auch, um nicht nachhaltige Entsorgung, sei es als „Kleiderspende“ oder in den Abfalleimer von gebrauchter Kleidung zu verhindern.

Fairtrade Studierendengruppe dankt Hochschulmitarbeiter*innen

Das Foto zeigt die Mitarbeiter im Fablab, Ferdinand Meyer und Danielle Ingrassia, bei der Übergabe.