Stiftungsprofessur an der Hochschule zu nachhaltigen Landnutzungssystemen

Landrätin Silke Gorißen, Präsident Dr. Oliver Locker-Grütjen und Dekan der Fakultät Life Sciences Prof. Dr. Peter Scholz, Mitglieder des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. sowie Unternehmensvertreter zeigten sich am 10. Juni 2022 in der Kreisverwaltung Kleve hocherfreut: Die Hochschule Rhein-Waal bekommt eine neue, zweite Stiftungsprofessur, überschrieben mit „Nachhaltige Landnutzungssysteme“. Weiterlesen

Exam plans for July

Dear students, the exam plans for the examination period in July 2022 are online now. You can find them here and also here. Good luck with your exams!

Please also have a look at "Don't cheat - there are better options".

Erfolgreicher "Make an Impact! Day" auf dem Campus Kleve

Nachhaltigkeit, Unternehmertum mit sozialer Verantwortung und Gründungsgeschichten von Start-ups standen im Mittelpunkt des „Make an Impact! Day“. Die bisher größte Veranstaltung des Projektes „StartGlocal – Global Spirit for Local Start-ups“ an der Hochschule Rhein-Waal, die mit dem Career Service der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie organisiert wurde, lockte am 1. Juni 2022 rund 200 Besucher*innen auf den Hochschulcampus nach Kleve. Weiterlesen

Nur gemeinsam zum Erfolg!

Im Rahmen des Moduls Research and Management Skills im Studiengang International Business and Management, B.A. sowie Scientific Skills im Studiengang International Taxation and Law, B.A. lernen die Studierenden auch viel zu den Themen Teamwork und Teambuilding. Angewandtes Lernen bedeutet in diesem Fall die Durchführung einer Egg-Drop-Challenge. Hierzu haben die Studierenden die Aufgabe im Team ein Ei aus mehreren Metern Höhe fallen zu lassen, natürlich ohne das es zu Bruch geht. Als Equiment zur Verfügung stehen Stohhalme, Tesa und Schere.

Stipendien-Dinner an der Hochschule Rhein-Waal

Dank des Engagements regionaler Unternehmen, Vereinen und Stiftungen können auch im akademischen Jahr 2021/2022 wieder leistungsstarke Studierende der Hochschule Rhein-Waal mit einem Deutschlandstipendium gefördert werden. Darüber freuen konnten sich diesmal insgesamt 61 Studierende. Weiterlesen

Exkursion zur Henkel-Gruppe

Unter der Leitung von Prof. Dr. Ute Merbecks besuchten elf Studierende des Bachelorstudiengangs International Taxation and Law im Rahmen eines Projekts zur internationalen Besteuerung die Henkel Gruppe in Düsseldorf. Neben der allgemeinen Unternehmensvorstellung sowie einem Austausch über potenzielle Karrieremöglichkeiten bei Henkel, diskutierten die Studierenden in Kleingruppen gemeinsam mit Henkel’s Steuer-Expert*innen.

Mittwochsakademie: Moments of Digital Trust – Corporate Digital Responsibility in der Customer Journey erlebbar machen

Nächster Vortrag: Mi., 8. Juni 2022, 18:00 Uhr, Gebäude 3, Erdgeschoß, Raum 010, Campus Kleve

oder digital via Webex https://hsrw.webex.com/hsrw-de/j.php?MTID=m8fefbb401dda4d787e023f09d03e20df

Moments of Digital Trust – Corporate Digital Responsibility in der Customer Journey erlebbar machen

Dr. Saskia Dörr, Gründerin und Inhaber von WiseWay, Managementberatung für Corporate Digital Responsibility (CDR)

Prof. Dr. Ute Merbecks, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensfinanzierung, Hochschule Rhein-Waal

Make an Impact! Day

Die Welt verbessern und damit auch noch Geld verdienen? Was macht die Hochschule Rhein-Waal in Sachen Nachhaltigkeit und welche Projekte und Initiativen gibt es hier zu diesem Thema? Wie kann ich nachhaltige Lösungen für gesellschaftliche und umweltbezogene Probleme finden? Antworten auf all diese Fragen soll der „Make an Impact! Day“ am 1. Juni geben. Der Aktionstag, der vom  Career Service FSE und StartGlocal organisiert wird, lädt zu verschiedenen Vorträgen und Workshops in und vor dem Fakultätsgebäude 2 ein. 

Marketingkampagne für eine ländliche Destination: Studierende beteiligen sich an internationalem Wettbewerb

Im Rahmen der Students League der World Tourism Organization (UNWTO) entwerfen Studierende aus dem Studiengang Nachhaltiger Tourismus, B.A. für die Gemeinde Haidmühle ein spannendes Marketingkonzept. Am 27. April 2022 endete das Projekt mit einer erfolgreichen Präsentation der Ergebnisse vor Vertreter*innen der Gemeinde.

Graduation Ceremony im Mai 2022

80 Absolvent*innen erlebten zusammen mit ihren Familien und Freunden einen bewegenden Nachmittag mit zahlreichen Reden und Ehrungen. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch Prof. Dr. Thomas Pitz, der am Flügel mit eigenen Kompositionen für die musikalische Unterhaltung sorgte. In seiner Rede dankte der Dekan Prof. Dr. Ralf Klapdor den Absolvent*innen: "Die Hochschule Rhein-Waal und die Fakultät Gesellschaft und Ökonomie sind stolz auf Sie!" Als Vertreterin des Präsidiums richtete Prof. Dr. Tatiana Zimenkova, Vizepräsidentin für Internationales und Diversität, ein Grußwort an die Absolvent*innen und alle Anwesenden.