Bild
Finger Touch Point Jetzt bewerben
Bild
Fakultät
Gesellschaft und Ökonomie
Bild
Fakultät
Technologie und Bionik
Bild
Fakultät
Life Sciences
Bild
Fakultät
Kommunikation und Umwelt
Bild
Bild

Aktuelles

-

Online-Bewerbungsportal für das Wintersemester 2025/2026 freigeschaltet

Bild
Öffnung des Bewerbungsportals


Ab sofort ist das Portal der Hochschule Rhein-Waal für die Bewerbung um Studienplätze für das kommende Wintersemester geöffnet. Bis zum 15. Juli 2025 können Studieninteressierte ihre Bewerbungen für unsere Bachelor- und Masterstudiengänge online einreichen. Weiterlesen

Kanzler Strotkemper plant, die Hochschule Rhein-Waal zu verlassen

Im Vordergrund fließt der Spoykanal unter der Zugbrücke hindurch. Am gegenüberliegenden Ufer ist das in sommerliches Licht getauchte, grau-weiß abgestufte Hörsaalgebäude des Campus Kleve mit Freitreppe und Bäumen zu sehen.“  nebeneinander beim Messecounter der Fakultät

Am 7. Mai 2025 ist Michael Strotkemper, Kanzler der Hochschule Rhein-Waal, von der Hochschulwahlversammlung der FernUniversität in Hagen zum neuen Kanzler gewählt worden. Damit muss sich die Hochschule Rhein-Waal möglicherweise bereits im Herbst von ihrem Kanzler verabschieden. Strotkemper, der seit April 2018 Kanzler der Hochschule Rhein-Waal ist, würde somit die Hochschule kurz vor Ablauf seiner achtjährigen Amtszeit verlassen. Weiterlesen

Studieren für die Welt von morgen – vier neue Bachelorstudiengänge an der Hochschule Rhein-Waal

7 Mitglieder der Fakultät Technologie und Bionik stehen in der ProbierDich-Lounge bei den „Wochen der Studienorientierung 2025“  nebeneinander beim Messecounter der Fakultät

Studieninteressierte können sich ab Mitte Mai 2025 für vier neue Bachelor-Studiengänge in den Fachbereichen Engineering und Tourismuswissenschaft an der Hochschule Rhein-Waal einschreiben. Studienstart für diese innovativen und praxisorientierten Studiengänge ist das Wintersemester 2025/26. Weiterlesen

Sven Plöger begeistert mit Vortrag nicht nur über das Wetter

Der Moderator und Meteorologe Sven Plöger sitzt auf einem Stuhl im Audimax und hält einen Vortrag. Am unteren Bildrand sind die Köpfe der Zuhörer von hinten zu sehen. Mit der linken Hand hält der Moderator ein Mikrofon an seinen Mund, mit der rechten Hand zeigt er eine Lücke zwischen Zeigefinger und Daumen.

Der Diplom-Meteorologe und TV-Moderator Sven Plöger hielt vor 450 Gästen im Audimax des Campus Kleve einen mitreißenden Vortrag, der die Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit und Verantwortung der Wirtschaft miteinander verband. Dabei betonte er, dass der Klimawandel kein Wissens-, sondern ein Handlungsproblem sei. Es lohne sich auch für die Wirtschaft, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, um die Transformation zur Nachhaltigkeit voranzutreiben. Weiterlesen

FabLab der Hochschule Rhein-Waal ist „Hochschulperle“ des Monats Februar 2025

Drei Studierende sitzen am Werktisch und blicken auf den Bildschirm eines Laptops. Sie arbeiten gemeinsam an einem Projekt im FabLab.

Das FabLab Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) ist mit der „Hochschulperle“ des Monats Februar ausgezeichnet worden. Die Denkfabrik Stifterverband würdigt damit das Konzept einer offenen Hightech-Werkstatt, die digitale Fertigungstechnologien für Fachkräfte, Studierende, Schüler*innen und Unternehmen sowie die interessierte Öffentlichkeit zugänglich macht. Weiterlesen