Presse

Aktuelle Pressemitteilungen

Willkommen an der Hochschule Rhein-Waal!

Die Hochschule Rhein-Waal heißt alle neuen Studierenden im Wintersemester 2021/22 willkommen. Auf den folgenden Seiten erfahren Erstsemester alles, was sie zu ihrem Studienstart wissen müssen, zum Beispiel Informationen über Zentrale Einrichtungen und Services wie die Studienberatung oder International Centre sowie über die Veranstaltungen der Freshers‘ Week vom 20.-24.09.2021

Bundesministerin Anja Karliczek auf virtuellem Besuch an der Hochschule Rhein-Waal

Bei einem Austausch mit Vertreter*innen der Hochschulleitung zeigte sich Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, sehr interessiert an den aktuellen Herausforderungen der Hochschule Rhein-Waal. Die Videokonferenz am 27. August 2021 fand auf Initiative des Abgeordneten Stefan Rouenhoff statt, der den Kreis Kleve im Deutschen Bundestag vertritt. Weiterlesen

Besuch des Bundestagsabgeordneten Kai Gehring an der Hochschule Rhein-Waal

Am 27. August 2021 stattete Kai Gehring MdB, Sprecher für Wissenschaft, Forschung und Hochschulen der Grünen im Bundestag, gemeinsam mit Hans-Peter Weiß, Bundestagskandidat für den Wahlkreis Wesel 1, sowie Mitgliedern von Bündnis 90/Die Grünen aus dem Ortsverband Kamp-Lintfort und Kreisverband Wesel der Hochschule Rhein-Waal einen Besuch ab. Weiterlesen

FISU Attribution Plaque an die Hochschule Rhein-Waal übergeben

Voller Vorfreude auf die  FISU World University Games – die „Welthochschulspiele“, die im Jahr 2025 an Rhein und Ruhr stattfinden werden, – nahmen Hochschulpräsident Dr. Oliver Locker-Grütjen, Katja Kreyenkamp vom Sport-Referat des AStA, Hochschulsportbeauftragte Sarah Pullich und Christian Schoofs, Leiter des Dezernats Studienangelegenheiten, am 25. August 2021 die FISU Attribution Plaque in Empfang. Diese reist, ähnlich wie das olympische Feuer, an die verschiedenen Austragungsorte sowie an ausgewählte Hochschulen. Weiterlesen

Kreis Kleve und Hochschule Rhein-Waal gratulieren in „Grün-Weiß-Rot“ zum 75. Geburtstag des Landes NRW

Das Land Nordrhein-Westfalen wird im August 75 Jahre alt und feiert dies mit Aktionen in der Landeshauptstadt und im ganzen Land. Auch der Kreis Kleve gratuliert „NRW“ zum Geburtstag und lässt zu diesem Anlass während der Festwoche eine große Fassadenseite der Hochschule Rhein-Waal in den Landesfarben „Grün-Weiß-Rot“ erstrahlen. Weiterlesen

Nasser Ruhestand: U-Boot der Hochschule im Baggersee Gochness versenkt

Den Ruhestand verbringt „Inia“ dort, wo es eigentlich hingehört: unter Wasser. Das bionische U-Boot, gebaut vom Submarine-Team der Hochschule Rhein-Waal, wurde im Baggersee Gochness versenkt und dient dort in Zukunft als Attraktion für Taucher. Weiterlesen

„GameLet“: Software fördert die Leseflüssigkeit von Schüler*innen der Sekundarstufe

Um Defizite in der Lesekompetenz, der Mehrsprachigkeit und der sinnvollen Medienintegration zu beheben, entwickelt die Hochschule Rhein-Waal in Kooperation mit weiteren Partner*innen aus Deutschland und Europa eine Lernumgebung für die Förderung der Leseflüssigkeit von Schüler*innen der Sekundarstufe mit Hilfe eines medienbasierten, gamifizierten, mehrsprachigen Ansatz. Das Projekt wird durch die Europäische Union im Rahmen des Programms „ERASMUS+ Strategische Partnerschaften“ gefördert. Weiterlesen

Wintersemester 2021/22: Rückkehr zu Teilpräsenz

An allen Hochschulen in NRW wird es mehr Präsenz geben als in den letzten drei Semestern, so auch an der Hochschule Rhein-Waal. Das Leben und das Studieren werden zurückkehren zum Campus. Weiterlesen

Gründerzentrum soll zum „Satelliten“ der Hochschule werden

Es gibt sie schon seit einigen Jahren, eine sporadische Zusammenarbeit der Hochschule Rhein-Waal mit dem Gewerbe- und Gründerzentrum Kalkar (GGK). So unterstützt das Kalkarer Gründerzentrum seit geraumer Zeit das Verbundprojekt „Cross Innovation Lab NiederRhein“ der Hochschule. Weiterlesen

VERSATILE: Projektantrag für neue Herausforderungen in der Lehre bei Sonderausschreibung im Programm Erasmus+ bewilligt

Die Covid-19-Pandemie stellte die Hochschulen vor die Herausforderung, von Präsenz- auf Online- und Hybrid-Lehre umstellen zu müssen und mit dem Wegfall der physischen Mobilität von Studierenden und Lehrenden umzugehen. Als Reaktion auf diese neue Situation fördert das Programm Erasmus+ für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union durch eine Sonderausschreibung Projekte, die Bildungs- und Ausbildungssysteme besser für Online-Lernen und Fernlehre wappnen. Weiterlesen

Kontakt für die Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit


Tel.: +49 2821 806 73-326
Fax: +49 2821 806 73-44326
E-Mail: presse@hochschule-rhein-waal.de

Anmeldung zu unserem Presseverteiler