Neues Doppelabschlussprogramm mit der Deutsch-Kasachischen Universität

Ab dem Wintersemester 2022/23 startet das neue Doppelabschlussprogramm der Hochschule Rhein-Waal mit der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) in Almaty. Die drei besten Studierenden der DKU im Studiengang International Relations haben dabei die Möglichkeit, ihr restliches Studium an der Partnerhochschule in Deutschland zu absolvieren. Weiterlesen

Gemeinsame Erklärung der Hochschule Rhein-Waal zum Ukrainekrieg

Das Präsidium, der Senat, der Hochschulrat und der AStA der Hochschule Rhein-Waal beschließen eine gemeinsame Erklärung zur aktuellen Situation in der Ukraine und zu den Maßnahmen für Geflüchtete. Weiterlesen

Podcast für starke Mädchen

Schülerinnen der Gesamtschule am Forstgarten in Kleve nehmen ihren Podcast "Wir stärken Mädchen" in der Fakultät für Technologie und Bionik auf. Dort werden sie unterstützt von Dr. Maryam Bolouri, wissenschaftlicher Mitarbeiterin im Bereich Wissenschaftskommunikation, und Naomi McLaughlan, Mitarbeiterin für Digitalisierung in der Lehre. Mehr.

International Relations, B.A. Studierende wandern Teil der European Liberation Route

Studierende aus dem Studiengang International Realtions, B.A. machten sich vom 02. bis 06. Mai 2022 auf den Weg um mehr über die Geschichte zur Befreiung Westeuropas zu erfahren. Gemeinsam mit Studierenden von der Universität Duisburg-Essen sowie der Radboud-Universität Nijmegen besuchten sie verschiedene Gedenkstätten in Deutschland und den Niederlanden und diskutierten die letzten Monate des zweiten Weltkriegs aus unterschiedlichen Perspektiven.

Kreative Schreibwerkstatt zu Besuch im Tiergarten Kleve e.V.

Renate Schmitz-Gebel, Lehrbeauftragte für Kreatives Schreiben an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie, hat sich für den Welttag des Buches 2022 etwas Besonderes für ihre Studierenden einfallen lassen. Am 23. April 2022 stattete sie zusammen mit neun Studentinnen der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie dem Tiergarten Kleve einen Schreib-Besuch ab. Das Motto "Ich schenk dir ein Geschichte" zum Welttag des Buches wurde passend für den Besuch abgewandelt: Die Studierenden schenkten den Tieren selbst verfasste Geschichten.

Bund-Länder-Exzellenzwettbewerb ‚Innovative Hochschule‘: Hochschule Rhein-Waal mit innovativem Transformationskonzept erfolgreich

Wissenschaftliche Erkenntnisse in die Wirtschaft und die Öffentlichkeit zu tragen, ist das erklärte Ziel des Projektes Transformation der Region Niederrhein – TransRegINT. Es adressiert die globalen Herausforderungen, die nur mit großen gemeinschaftlichen Anstrengungen zu bewältigen sind. Anliegen ist es, als regionale Hochschule zu Entwicklungen beizutragen, die auch globale Lösungen unterstützen. Die jetzige Zusage im Rahmen des Bund-Länder-Exzellenzwettbewerbs ‚Innovative Hochschule‘ für das TransRegINT-Projekt ermöglicht der Hochschule den Ausbau des Wissenstransfers in die und mit der Region. Weiterlesen

„Wir sind Krisen nicht bedingungslos ausgeliefert“: Nachbericht zu ‚Studium Generale aktuell‘ am 26. April 2022

Krisen gab es schon immer. Doch aktuell haben viele Menschen das ohnmächtige Gefühl, dass Corona-Pandemie, Klimakrise und Ukraine-Krieg sie mehr denn je beherrschen. Dass Menschen auf sie hereinbrechende Krisen aber nicht bedingungslos ausgeliefert sein müssen, zeigte ein Vortragsabend am 26. April 2022 an der Fakultät Kommunikation und Umwelt in Kamp-Lintfort. Weiterlesen

‚Studierende treffen Wirtschaft‘ am 11. Mai ab 14 Uhr auf dem Campus Kleve

Die Veranstaltung des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. war ebenso beliebt wie etabliert: Bereits sechs Mal nutzten Unternehmen der Region das Format „Studierende treffen Wirtschaft“, um sich wechselseitig im Hörsaalgebäude auszutauschen. Weiterlesen

Exkursion zum Mercedes-Benz-Werk

Nach mehr als 2 Jahren Corona-Pause können Studierende endlich wieder an Exkursionen zu Firmen teilnehmen. Anfang Mai besuchte Biomaterials-Science-Kurs unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Raimund Sicking gemeinsam mit Gästen aus dem Masterstudiengang Bionics das Mercedes-Benz-Werk in Düsseldorf. Mehr.

Studierende auf Exkursion bei LEMKEN

Nach einer langen Pause freut sich die Fakultät Life Sciences über die Möglichkeit, wieder Exkursionen durchführen zu können. So fand vergangene Woche eine Exkursion zur Firma LEMKEN in Alpen statt. Weiterlesen