Die Fakultät Life Sciences freut sich, dass die Firma Orion Engineered Carbons ihr einen neuwertigen Vakuumtrockenschrank zur Verfügung stellt. Die Verwendung des Geräts erleichtert die Arbeit an der Entwicklung und Forschung neuartiger Polymere. Weiterlesen
Mittwochsakademie: Die Landtagswahl in NRW – Kandidaten, Programme und Koalitionsoptionen
50.000€ ist viel Geld - umso spannender ist das Investieren dieses Geldes. Bachelorstudierende aus verschiedenen Studiengängen der Fakultät Gesellschaft & Ökonomie an der Hochschule Rhein-Waal hatten die Möglichkeit dieses Startkapital im Rahmen des Planspiel Börse 2021 erfolgreich anzulegen.
Nitratscouts-Projekt startet mit Kick-off Workshop
Am 21. April 2022 starteten die Praxispartner*innen mit einem Kick-off Workshop in das Projekt “Nitratscouts”. Ziel des Projekts ist die gemeinsame, partizipative Entwicklung von Bildungsmodulen zur Vermittlung systemischer Zusammenhänge für Nitrat im Grundwasser. Infos
Maßnahmen der Hochschule angesichts des Ukraine-Kriegs
Der Krieg in der Ukraine betrifft die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) und ihre Angehörigen in vielfältiger Weise, da diese sehr international aufgestellt ist: Neben Beratungsangeboten für Geflüchtete aus der Ukraine öffnet die Hochschule außerdem die Gasthörerschaft im Sommersemester 2022. Weiterlesen
Internationalisierung mal anders – Hochschulstudierende absolvieren virtuelles Austauschsemester
Die erste Gruppe von Studierenden der Hochschule Rhein-Waal absolvierte im vergangenen Wintersemester ein virtuelles Austauschsemester an verschiedenen europäischen Partnerhochschulen. Weiterlesen
Die Fakultät für Technologie und Bionik bietet im Rahmen des bundesweiten Girls' Day am 28. April einen Workshop zum Thema Programmieren in Zusammenarbeit mit dem zdi-Zentrum Kreis Kleve an. Die Teilnehmerinnen lernen mit Arduinoboards sowohl das Löten als auch das Programmieren und bekommen damit einen Einblick in die Elektrotechnik. Anmeldungen und Informationen hier.
In der konstituierenden Sitzung des Senates der Hochschule Rhein-Waal wurde Prof. Dr. habil. Gregor van der Beek zum neuen Vorsitzenden gewählt. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wählten die anwesenden Senatsmitglieder Mia Parker, Studentin im 4. Semester. Weiterlesen
Student der Medieninformatik für Deutschen Computerspielpreis nominiert
Mateo Covic, Student der Medieninformatik an der Fakultät Kommunikation und Umwelt, wurde für die Kategorie "Nachwuchspreis- Bester Prototyp" nominiert und gewann ein Preisgeld von 25.000 €.
Wir gratulieren!
Ein Vorgeschmack aufs Studieren: Hochschule bietet in den Osterferien Live-Einblicke
Sich für das richtige Studium zu entscheiden, ist nicht immer einfach und mit vielen Fragen verbunden: Welches Studium ist das passende für mich? Und macht mir das überhaupt Spaß? Um das herauszufinden, bietet die Hochschule Rhein-Waal studieninteressierten Schülerinnen und Schülern während der Osterferien einen Vorgeschmack aufs Studieren an. Weiterlesen