Tuesday
6:30 pm
„Digitale Engel oder kalte Helfer?“ Chancen und Grenzen von KI in Pflege, Bildung, Teilhabe und Behindertenhilfe – zwischen Entlastung, Verantwortung und Ethik
Studium Generale
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unseren Alltag – auch in Pflege, Bildung und Behindertenhilfe. Doch wie verändert sie die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen oder Pflegebedarf? Und was bedeutet das für Einrichtungen, die heute Assistenz leisten? In einer Podiumsdiskussion werden zwei Perspektiven beleuchtet: Wie KI Menschen mit Unterstützungsbedarf direkt helfen kann – und wie sie Organisationen verändert, die heute Assistenz leisten. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Pflege, Schule, Technik und Behindertenhilfe diskutieren Prof. Dr. Christian Ressel und Birgit Mosler Chancen, Grenzen und ethische Fragen dieser digitalen Entwicklung. Auch aktuelle Themen der Forschung werden thematisiert.
Prof. Dr. Christian Ressel ist Professor mit dem Schwerpunkt Ambient Intelligent Systems.
Birgit Mosler ist Innovations- und Netzwerkmanagerin im Projekt ZAT Rhein-Ruhr.
Die Veranstaltungsreihe „Studium Generale“ bietet Ihnen spannende Einblicke in aktuelle Forschung, gesellschaftliche Herausforderungen und zukunftsweisende Entwicklungen – verständlich aufbereitet und offen für alle Interessierten. Ob das erste Mal im Hörsaal oder zurückversetzt ins eigene Studium - wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Veranstaltung ist kostenfrei; es ist keine Anmeldung erforderlich.
Kontakt für Rückfragen: Florian Gaisrucker, florian.gaisrucker@hochschule-rhein-waal.de