Dienstag

11:30 Uhr

Hochschule Rhein-Waal

Podiumsdiskussion ‚Partnerschaft in Zeiten unsicherer Weltpolitik‘

Besuch aus Fitchburg, Massachusetts

Campus Kamp-Lintfort
Hörsaalzentrum, Gebäude 1, Hörsaal 2 (01 00 205)

Die Hochschule Rhein-Waal und die Fitchburg State University feiern ihre langjährige Partnerschaft mit einer Podiumsdiskussion am 20. Mai. Die transatlantischen Beziehungen und Europas sicherheitspolitische Rolle stehen im Fokus. Die Veranstaltung ist zugleich Ausdruck der engen Zusammenarbeit beider Hochschulen und ihrer Städte. 

Die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) und die Fitchburg State University (FSU) verbindet seit vielen Jahren eine Hochschulpartnerschaft. Die Stadt Kleve und die Stadt Fitchburg im Nordosten des US-Bundesstaates Massachusetts sind sogar seit über 30 Jahren Partnerstädte. Regelmäßige Besuche von Studierenden und Wissenschaftler*innen in Fitchburg und am Niederrhein stärken und vertiefen diese Partnerschaft stetig. Nun kann sich die Hochschule erneut über den Besuch einer Delegation aus Fitchburg freuen. 

Die Fakultät Kommunikation und Umwelt nimmt den Partnerschaftsbesuch aus Fitchburg zum Anlass, am 20. Mai eine Podiumsdiskussion zum Thema „Partnerschaft in Zeiten unsicherer Weltpolitik“ zu veranstalten. In einer Zeit globaler Krisen ist es beiden Hochschulen ein besonderes Anliegen, internationale Zusammenarbeit weiter zu stärken. Im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion stehen die transatlantischen Beziehungen – vor allem mit Blick auf Europas sicherheitspolitische Verantwortung und aktuelle Entwicklungen in den USA. Angesichts politischer Unsicherheiten und dem Wandel internationaler Regeln stellt sich die Frage, wie tragfähig das Verhältnis zwischen Europa und Nordamerika künftig bleibt. Die Diskussion geht zudem darauf ein, welche Auswirkungen das für Europa hat und wie gemeinsame Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit aussehen könnten. Gleichzeitig ist die Veranstaltung Ausdruck der langjährigen Freundschaft zwischen den Hochschulen und ihren Städten – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt in einer unruhigen Welt.

Zum Auftakt der Podiumsdiskussion um 11:30 Uhr begrüßen die Bürgermeisterin der US-amerikanischen Stadt Fitchburg, Samantha Squailia, der Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort, Prof. Dr. Christoph Landscheidt, sowie der Dekan der Fakultät Kommunikation und Umwelt, Prof. Dr. Klaus Hegemann, das Publikum. Anschließend führen Prof. Dr. Joshua Spero (FSU) und Prof. Alexander Brand (HSRW) mit kurzen Impulsvorträgen in das Thema „Transatlantische Beziehungen und Europäische Sicherheit“ ein. Ab 12:00 Uhr folgt eine offene Diskussion mit allen Teilnehmenden, die Raum für Austausch und vertiefende Fragen bietet. Die Veranstaltung endet gegen 13:00 Uhr.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich. Für O-Töne und Fotos stehen die Gäste auf dem Podium am Ende der Veranstaltung zur Verfügung.

Details zur Podiumsdiskussion ‚Partnerschaft in Zeiten unsicherer Weltpolitik‘ 

Datum Dienstag, 20. Mai 2025
Uhrzeit 11:30 – 13:00 Uhr
Ort Hörsaalzentrum, Gebäude 1, Hörsaal 2 (01 00 205), Campus Kamp-Lintfort
Zielgruppe offen für interessierte Bürger*innen, Studierende, Mitarbeitende und Lehrende
Speaker/Auszug aus dem Programm

Moderation: Johannes Pfeiffer, Psychologie

Speaker:

  • Samantha Squailia, Bürgermeisterin der Stadt Fitchburg Ma/USA)
  • Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort
  • Prof. Dr. Klaus Hegemann, Dekan der Fakultät Kommunikation und Umwelt, HSRW
  • Prof. Dr. Joshua Spero, Fitchburg State University
  • Prof. Alexander Brand, Hochschule Rhein-Waal
Kosten kostenfrei
Kontakt Prof. Dr. Klaus Hegemann: klaus.hegemann@hochschule-rhein-waal.de