In Kamp-Lintfort geschieht das, was im benachbarten Ruhrgebiet schon mehrfach passiert ist. Dort, wo Zechen schließen, werden Hochschulen gebaut. Symbol für den Wandel, für Zukunft und neue Strukturen.
Im Dezember 2011 fand der Spatenstich für den neuen 60.000.000 Euro teuren Campus statt. Nach nur drei Jahren Bauzeit wurde der neue Campus offiziell eingeweiht und für Studierende und Lehrende der Fakultät Kommunikation und Umwelt eröffnet. Der Campus verfügt über eine Gesamtfläche von 19.000 m2 (15.600 m2 Nutzfläche) und liegt direkt im Zentrum von Kamp-Lintfort, neben dem jetzt stillgelegten Bergwerk West und dem Gelände der Landesgartenschau. Die zentrale Lage und die einladende Atmosphäre machen den Campus nicht nur zu einem Treffpunkt für Studierende und Hochschullehrende, sondern auch für alle Bürger*innen.
Der neue Campus verfügt über fünf neu errichtete und modern gestaltete Gebäuden, die bis zu 2000 Studierende aufnehmen können. Die sieben Hörsäle - darunter ein Audimax mit Platz für 300 Studierende - und acht Seminarräume wurden entwickelt, um für die Studierenden eine komfortable und effektive Lernumgebung zu schaffen. Alle Gebäude, Labore, PC-Pools, ein Sprachzentrum, Mensa und Bibliothek - sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt und bieten somit perfekte Studienmöglichkeiten.
Der neue Campus in Kamp-Lintfort dient als Anlaufstelle für innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung und Forschung in Nordrhein-Westfalen.
Der Campus Kamp-Lintfort ist mit dem Bus von Duisburg erreichbar - die Haltestelle lautet "Neues Rathaus".
Wir hoffen, Sie in Kamp-Lintfort zu sehen.