Newsmeldungen

Besuch aus den Niederlanden

Der Decanenkring Arnheim tagte heute erstmalig auf dem Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal. In den Gesprächen wurde eine mögliche Zusammenarbeit und Studienbedingungen für niederländische Schülerinnen und Schüler thematisiert. 

Ausgezeichneter Aktionstag

28 Studierende der Fakultät Life Sciences wurdem November vom „Industrieverband Körperpflege und Waschmittel e.V.“ für den Aktionstag mit dem zweiten Preis ausgezeichnet. 

Vorlesetag am Campus Kamp-Lintfort

Dr. Frank Zimmer, Prodekan und Professor an der Fakultät Kommunikation und Umwelt empfing 56 Drittklässler der Grundschule Niersenberg zu einer „Vorlesung“ der ungewöhnlichen Art.

Studium Generale spezial – Vorträge zur aktuellen Flüchtlingssituation

Ansicht der Campi Kleve und Kamp-Lintfort

In drei zusätzlichen Vorträgen im Rahmen des Studium Generale thematisiert die Hochschule Rhein-Waal die aktuelle Debatte um die Flüchtlinge in Europa

Anteilnahme

 

Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit

Die in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zusammengeschlossenen Hochschulen wenden sich in einer bundesweiten Aktion gegen Fremdenfeindlichkeit in Deutschland. 

Drinking from your roof – Comparing water management in Australia and Germany

Ohne Wasser gäbe es kein Leben. Vortrag im Studium Generale am 19. November 2015 um 18 Uhr auf dem Campus Kleve zum Thema "Drinking from your roof – Comparing water management in Australia and Germany".

Das Rote Sofa: Hochschulen für angewandte Wissenschaften gemeinsam auf der Agritechnica 2015

Studierende der Hochschule Rhein-Waal auf dem „roten Sofa” der weltgrößten Fachmesse für Landwirtschaft "Agritechnica" in Hannover: Katharina Mott, Stephanie van Betteray, Sebastian Richter gemeinsam mit dem Dekan der Fakultät Life Sciences, Prof. Dr. Matthias Kleinke

Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

Jubel im Rathaus: Kamp-Lintfort ist Ausrichterin der Landesgartenschau 2020! 

Verleihung des Hochschulpreises der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve im Museum Schloss Moyland

Die Verleihung des Hochschulpreises der Wirtschaftförderung Kreis Kleve fand mit mehr als 300 interessierten Gästen im Schloss Moyland statt. Prämiert wurden zum vierten Mal unternehmerisch Tätige für die gute Zusammenarbeit mit der Hochschule Rhein-Waal.