Bild
Angeschnittene Torte mit vielen bunten Früchten. Get a taste als Motto für studieninteressierte Personen.
Bild
Torte mit Schokoladenguss und vielen bunten Früchten. Es sind die Farben der Fakultäten.
Bild
Fakultät
Gesellschaft und Ökonomie
Bild
Fakultät
Technologie und Bionik
Bild
Fakultät
Life Sciences
Bild
Fakultät
Kommunikation und Umwelt
Bild
Bild

Aktuelles

Viele interessierte Besucher*innen am Tag der offenen Tür am Campus Kamp-Lintfort

Führungen, Workshops, Crash-Kurse und Einblicke in die Hochschule: Am 3. Juni 2023 lockte der Tag der offenen Tür der Fakultät Kommunikation und Umwelt zahlreiche Studieninteressierte und wissbegierige Besucher*innen auf den Campus in Kamp-Lintfort. Weiterlesen

Kleve ein Stück nachhaltiger machen – Infosession zur ‚Klever Birne‘ von Stadt und Hochschule gibt Antworten

Das Projekt Stadtradeln, saisonales und regionales Einkaufen, der Ausbau der Elektromobilität oder der Runde Tisch für ein gewaltfreies Zuhause – Ideen und bereits umgesetzte Projekte, um die Stadt Kleve nachhaltiger zu gestalten, gibt es viele. Der Wettbewerb ‚Klever Birne‘ möchte nun Bürgerinnen und Bürger zu nachhaltigem Handeln motivieren. Noch bis 4. August 2023 können sich Interessierte mit ihrer Idee bewerben. Weiterlesen

Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. zeichnet Professor*innen für Unterstützung der ukrainischen Partneruniversitäten aus

„Wir haben einfach angefangen zu helfen“. So beginnt Prof. Dr. Tatiana Zimenkova, Vizepräsidentin der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) ihre Erzählungen zu den Unterstützungsleistungen der HSRW im Rahmen des Ukraine-Kriegs. Sie ist eine von insgesamt vier Professor*innen, die bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. mit dem „Campus Cleve Social Award“ ausgezeichnet wurden. Prof. Dr. Gregor van der Beek, Prof. Dr. Joachim Fensterle und Prof. Dr. Philipp Schorn sind die weiteren Professoren, welche den Preis von Robert Beinio, dem 1. Vorsitzenden des Fördervereins Campus Cleve e.V., verliehen bekamen. Weiterlesen

Team aus Goch gewinnt Lokalausscheid des zdi-Roboterwettbewerbes

Das Team GaesdonkRobos von dem Collegium Augustinianum Gaesdonk in Goch hat den Lokalausscheid des zdi-Roboterwettbewerbs in Geldern gewonnen. Mit einem sehr souveränen Lauf setzten sich die acht Schülerinnen und Schüler gegen das Team Krabbentechniker aus dem Gymnasium Horkesgath in Krefeld durch. Den dritten Platz machte das Team  Die vier Tornados, ebenfalls  aus dem Gymnasium Horkesgath. Weiterlesen

Vielfalt in Lehre und Forschung: Antrittsbesuch von Wissenschaftsministerin Ina Brandes an der HSRW

Beim Besuch des Campus der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) in Kleve hat sich Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, bei einem Treffen mit verschiedenen Hochschulmitgliedern einen persönlichen Eindruck von der Vielfalt in Forschung und Lehre an der Einrichtung verschafft. Weiterlesen

Weitere Infos

Events

How to Survive a System (That Wasn't Made for You)

A performative lecture exploring the paradoxes of representation and participation by Crystal Hassell
Campus Kleve

German Politics – Basic and Trends

Keynote by Prof. Dr. Stefan Marschall
digital event

Feierabendmarkt „So nachhaltig ist Xanten“

Nachhaltigkeit entdecken – direkt vor Deiner Haustür!

Klever Birne – Preisverleihung

Sei dabei, wenn die besten Ideen mit dem Nachhaltigkeitspreis Klever Birne ausgezeichnet werden!
Campus Kleve

Grenzen: Realität oder Relikt vergangener Zeiten?

Vortrag der Reihe "Forum Internationale Politik"
Campus Kleve