Presse

Aktuelle Pressemitteilungen

Studieren für die Welt von morgen – vier neue Bachelorstudiengänge an der Hochschule Rhein-Waal

7 Mitglieder der Fakultät Technologie und Bionik stehen in der ProbierDich-Lounge bei den „Wochen der Studienorientierung 2025“  nebeneinander beim Messecounter der Fakultät

Studieninteressierte können sich ab Mitte Mai 2025 für vier neue Bachelor-Studiengänge in den Fachbereichen Engineering und Tourismuswissenschaft an der Hochschule Rhein-Waal einschreiben. Studienstart für diese innovativen und praxisorientierten Studiengänge ist das Wintersemester 2025/26. Weiterlesen

Sven Plöger begeistert mit Vortrag nicht nur über das Wetter

Der Moderator und Meteorologe Sven Plöger sitzt auf einem Stuhl im Audimax und hält einen Vortrag. Am unteren Bildrand sind die Köpfe der Zuhörer von hinten zu sehen. Mit der linken Hand hält der Moderator ein Mikrofon an seinen Mund, mit der rechten Hand zeigt er eine Lücke zwischen Zeigefinger und Daumen.

Der Diplom-Meteorologe und TV-Moderator Sven Plöger hielt vor 450 Gästen im Audimax des Campus Kleve einen mitreißenden Vortrag, der die Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit und Verantwortung der Wirtschaft miteinander verband. Dabei betonte er, dass der Klimawandel kein Wissens-, sondern ein Handlungsproblem sei. Es lohne sich auch für die Wirtschaft, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, um die Transformation zur Nachhaltigkeit voranzutreiben. Weiterlesen

FabLab der Hochschule Rhein-Waal ist „Hochschulperle“ des Monats Februar 2025

Drei Studierende sitzen am Werktisch und blicken auf den Bildschirm eines Laptops. Sie arbeiten gemeinsam an einem Projekt im FabLab.

Das FabLab Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) ist mit der „Hochschulperle“ des Monats Februar ausgezeichnet worden. Die Denkfabrik Stifterverband würdigt damit das Konzept einer offenen Hightech-Werkstatt, die digitale Fertigungstechnologien für Fachkräfte, Studierende, Schüler*innen und Unternehmen sowie die interessierte Öffentlichkeit zugänglich macht. Weiterlesen

Von der Mathe-Olympiade ins Bioniklabor – Über 320 junge Nachwuchsmathematiker*innen erkunden die Hochschule Rhein-Waal

Nachwuchsmathetalente schauen in der Mathematikvorlesung auf die Tafel, wo eine wissenschaftliche Lehrkraft mathematische Gleichungen anschreibt.

Am 22. Februar 2025 freute sich die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) über den Besuch von über 320 Schüler*innen anlässlich der Landesrunde der 64. Mathematik-Olympiade. Nach mehrstündigen Klausuren am Vormittag im Collegium Augustinianum Gaesdonck besuchten die jungen Mathe-Talente die HSRW, um die Welt der angewandten Wissenschaften zu entdecken. Weiterlesen

Vizepräsidium der Hochschule Rhein-Waal für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt

Vier Personen stehen nebeneinander vor dem Hörsaalzentrum der Hochschule Rhein-Waal und lächeln in die Kamera. Drei von ihnen halten einen Blumenstrauß.

Die Hochschulwahlversammlung der Hochschule Rhein-Waal hat am Dienstag, 25. Februar 2025, das Vizepräsidium für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Die derzeitige Amtszeit läuft bis zum 31. Mai 2025, nunmehr wurden die Vizepräsident*innen für weitere sechs Jahre bis 2031 im Amt bestätigt. Weiterlesen

zdi-Zentren im Kreis Kleve und Wesel erhalten Förderung für naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs

Fünf Personen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Die beiden vorderen Personen halten große Schilder mit dem NRW-Logo und der Aufschrift

Zwölf MINT-Netzwerke aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf – darunter auch die beiden zdi-Zentren der Hochschule Rhein-Waal in Kleve und Kamp-Lintfort – erhalten eine Förderung für den naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs. Ministerin Ina Brandes überreichte den beteiligten zdi-Netzwerken jetzt die Förderzusagen. Weiterlesen

Design-Wettbewerb der Stadt Kleve und der Hochschule Rhein-Waal

Das Logo besteht aus einer einzigen geschwungenen Linie, die wie eine rankende Pflanze in die Höhe wächst, daneben der Schriftzug „Landesgartenschau Kleve 2029“. Inspirieren ließ sich die Designerin dabei vom Klever Spoykanal. Weiterlesen

Starke Partnerschaft für die Zukunft

Fünf Personen stehen nebeneinander vor einer weißen Wand mit Weltkarte aus grünem Moos und lächeln in die Kamera. Die Person in der Mitte zeigt die unterzeichneten Kooperationsdokumente.

Die Hochschule Rhein-Waal und die Agentur für Arbeit Wesel haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um Studierende umfassend zu unterstützen. Die bereits aktive Umsetzung der Vereinbarung bietet individuelle Beratungsangebote und Unterstützung bei Studienzweifeln. Die Kooperation setzt neue Impulse und trägt damit zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in der Region bei. Weiterlesen

Hochschule Rhein-Waal startet mit interaktivem Campustag

Schüler*innen und Eltern tauchten letzte Woche in die faszinierende Welt der Studiengänge an der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) ein. Am Campus Kamp-Lintfort hing Popcornduft in der Luft, während sich Studieninteressierte und Eltern dicht gedrängt an den Messeständen mit Professor*innen austauschten, Experimente ausprobierten und das Campusleben hautnah erlebten. Weiterlesen

Erster Spatenstich für das Pilotprojekt „Alleen 3“

Mit dem ersten Spatenstich in den Klever Galleien startete am 6. Januar 2025 das Agroforstprojekt "Alleen 3". Das Pilotprojekt wird gemeinsam von der Hochschule Rhein-Waal, der Stadt Kleve und dem Haus Riswick umgesetzt. Mit Blick auf die Landesgartenschau 2029 werden auf 3,3 Hektar Land 349 Gehölze gepflanzt, um innovative Landwirtschaft und Biodiversität zu zeigen und zu fördern. Bereits ab Sommer 2025 bietet das Agroforst Reallabor Exkursionen für Interessierte an. Weiterlesen

Kontakt für die Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit


Tel.: +49 2821 806 73-326
Fax: +49 2821 806 73-44326
E-Mail: presse@hochschule-rhein-waal.de

Anmeldung zu unserem Presseverteiler