通信与环境学院

Bild
Fakultät
Kommunikation und Umwelt

Beeindruckend einzigartig präsentiert sich die Fakultät Kommunikation und Umwelt am Campus Kamp-Lintfort. „Die Fakultät sollte anfangs eine informationstechnische Ausrichtung haben, aber es war schnell klar, dass die Aufstellung breit sein wird – von Design über Psychologie, Medien- und Kommunikationsinformatik, E-Government, Umweltwissenschaften, Logistik, Wirtschaftswissenschaften und Usability Engineering“, erklärt die Dekanin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk. „Damit haben wir von Anfang an eine Marke gesetzt, weil die Fakultät in Struktur und Aufbau einmalig in Deutschland ist.“

Bitte beachten Sie die Fristen zur Prüfungsanmeldung


Bitte melden Sie sich vom 03.11.2025 bis spätestens 16.11.2025 zu den Prüfungen für die Prüfungsphase im Jan/Feb 2026 an und beachten Sie auch die folgenden Hinweise

Design and Interaction, M.A. – Infoveranstaltung für Studieninteressent*innen

Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Ido Iurgel freut sich auf Ihre Fragen zu Studieninhalten und Zulassungsverfahren in seinen offenen online Sprechstunden am 24.11.2025 und 19.12.2025. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Daten detektivisch verarbeitet

Beim diesjährigen Erstsemester-Wettbewerb der Fakultät Kommunikation und Umwelt stellten die neuen Informatikstudierenden ihre Fähigkeit zur systematischen Datenanalyse unter Beweis. Statt eines Codes wie im Vorjahr galt es diesmal, einen fiktiven Polizeifall mithilfe eines umfangreichen Open-Data-Datensatzes aus Moers zu lösen. Hier sind die Sieger.

Unterstützung und Pflege neu denken: Regionale Visionen für 2035 entwickeln

Wie kann die Versorgung von Menschen mit Unterstützungsbedarf in einer alternden Gesellschaft langfristig verlässlich, menschlich und wirtschaftlich tragfähig gestaltet werden – gerade in strukturell herausgeforderten Regionen wie den Kreisen Wesel oder Kleve? Mit dieser Frage startete die Workshop-Reihe „Leben mit Unterstützungsbedarf am Niederrhein 2035“, initiiert vom "Zentrum für Assistive Technologien Rhein-Ruhr (ZAT)" in Kooperation mit dem Forschungsschwerpunkt "CASPAR – Assistenz und Teilhabe" der Hochschule Rhein-Waal.

Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog: Unternehmerabend in Kamp-Lintfort beleuchtet Nachhaltigkeit

Der Unternehmerabend in Kamp-Lintfort, der in den Räumlichkeiten der Sparkasse Duisburg stattfand, bot einen intensiven Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Im Zentrum der Veranstaltung standen die aktuellen Chancen und Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit – ein Thema, das sowohl für die Region als auch für die Zukunft von großer Bedeutung ist.

Aktuelles



 

Events

Schritt für Schritt die Welt verändern: Studieren und Arbeiten an der Hochschule Rhein-Waal

Studium Generale
Campus Kleve

Mittwochsakademie 2025/2026: "MONOCAB Rijn-Waal – Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Forschung"

Mittwochsakademie. Von regional bis global – Wirtschaft und Gesellschaft im aktuellen Zeitgeschehen
Campus Kleve

Vergessene Konflikte

Vortrag der Reihe "Forum Internationale Politik"
Campus Kleve

Warum wir fühlen, denken und manchmal komisch ticken – Ein Blick in die Welt der Psychologie

Kinder-Uni
Campus Kamp-Lintfort

Locals4Students Christmas Singing

Kamp-Lintfort
Campus Kamp-Lintfort