Bild
Angeschnittene Torte mit vielen bunten Früchten. Get a taste als Motto für studieninteressierte Personen.
Bild
Torte mit Schokoladenguss und vielen bunten Früchten. Es sind die Farben der Fakultäten.
Bild
Fakultät
Gesellschaft und Ökonomie
Bild
Fakultät
Technologie und Bionik
Bild
Fakultät
Life Sciences
Bild
Fakultät
Kommunikation und Umwelt
Bild
Bild

Aktuelles

Quo Vadis Europa - Podiumsdiskussion am Europatag

Das Thema Europa spielt auch im Jubiläumsjahr von Kloster Kamp eine große Rolle und soll nun am Europatag in einer Podiumsdiskussion behandelt werden, die von der Stadt Kamp-Lintfort organisiert und auf dem Campus der Hochschule stattfindet. Weiterlesen

Stipendien-Dinner an der Hochschule Rhein-Waal: Stipendiat*innen treffen ihre Förderer

Dank des Engagements regionaler Unternehmen, Vereine und Stiftungen können auch im akademischen Jahr 2022/23 wieder leistungsstarke Studierende der Hochschule Rhein-Waal mit einem Deutschlandstipendium gefördert werden. Darüber freuen konnten sich diesmal insgesamt 56 Studierende. Um sich für dieses Engagement bei den Stipendiengebern zu bedanken, luden die drei Fördervereine der Hochschule zusammen mit der Hochschule Rhein-Waal zum Stipendien-Dinner in die Mensa auf den Campus Kamp-Lintfort ein. Weiterlesen

Kurse für Gasthörerschaft im Sommersemester an der Hochschule Rhein-Waal geöffnet

Zum Start der Vorlesungszeit im Sommersemester 2023 bietet die Hochschule Rhein-Waal Bürgerinnen und Bürgern wieder die Möglichkeit, an regulären Vorlesungen und Kursen teilzunehmen. Der Status als Gasthörende ermöglicht allen Interessierten den Besuch ausgewählter Lehrveranstaltungen ohne eine Hochschulzugangsberechtigung. Weiterlesen

Studierende aus Fitchburg zu Besuch in Kleve

Seit 2011 gibt es ein offizielles Kooperationsabkommen zwischen der Fitchburg State University und der Hochschule Rhein-Waal. Der letzte Austausch war vor vier Jahren, Anfang März kamen nun 16 Studierende mit Prof. Joshua Spero für zehn Tage nach Europa. Von der HSRW mit dabei: Prof. Dr. Klaus Hegemann und Prof. Dr. Alexander Brand. Weiterlesen

Was tun gegen Fachkräftemangel? HSRW-Studierende erarbeiten Konzept für ALTANA in Wesel

Der demographische Wandel führt auch in Nordrhein-Westfalen dazu, dass IT-Fachkräfte Mangelware sind. Davon sind auch global tätige Unternehmen wie ALTANA aus Wesel betroffen. Im Zuge einer einjährigen, interdisziplinären Forschungskooperation mit der Hochschule Rhein-Waal analysierten internationale Studierende mit Unterstützung der Kamp-Lintforter Professoren Dr. Thomas Heun und Christoph Zielke die Situation und formulierten in einem zweiten Schritt Lösungsvorschläge. Weiterlesen

Weitere Infos

Events

Aus Blüten werden Farben

Workshop und Kräuterführung mit dem Kneipp Verein Xanten-Uedem-Sonsbeck e.V.

Stärkung von Fähigkeiten und Wissen als Ansatz der Entwicklungszusammenarbeit

Vortrag der Reihe "Forum Internationale Politik"
Campus Kleve

Tag der offenen Tür an der Fakultät Kommunikation und Umwelt

Campus Kamp-Lintfort

How to Survive a System (That Wasn't Made for You)

A performative lecture exploring the paradoxes of representation and participation by Crystal Hassell
Campus Kamp-Lintfort

Democracy and Me

Workshop by Democrat Ramadani and Delia Kornelsen
Campus Kleve