Studierende im Studiengang Nachhaltiger Tourismus, B.A. präsentieren ihre Ideen zum nachhaltigen Veranstaltungsmanagement

Im Rahmen des Kurses Nachhaltiges Veranstaltungsmanagements im Studiengang Nachhaltiger Tourismus, B.A. präsentierten mehr als 50 Studierende ihre Ideen zur Implementierung nachhaltiger Strategien in Tourismus- und Veranstaltungswirtschaft. Dabei ging es um die Erstellung und Vermittlung nachhaltiger Angebote in regionalen Zoos, auf heimischen Musikfestivals, der Stadtentwicklung oder für lokale Messebauer.

Timetables for upcoming bachelor workshops

Please find the timetables for the upcoming bachelor workshops here.

Sustainable Tourism students present their business ideas

From a camping app to ideas for plastic reduction in the tourism sector to proposed solutions for the numerous stone and gravel front gardens - around 50 students from the Sustainable Tourism course presented numerous start-up ideas as part of the "Business Start-up and Financing" module.

Words of the President at the beginning of 2022

With his words at the beginning of the year 2022, the University President addresses staff and students. Dr Oliver Locker-Grütjen thanks everyone for their extraordinary commitment in times of the Corona pandemic and gives an outlook on the summer semester and focuses on the strategic development of the university. More

From the Lower Right to Nairobi: The Future Engineers School inspires young women for the world of engineering

In late 2021, 30 young technology enthusiasts from the Kenya High School in Nairobi took part in Rhine-Waal University’s first digital workshop series. Joining the livestream hosted on the Lower Rhine in Germany, the young women in Kenya learned about how machine components are produced, how the Internet of Things (IoT) and automation work, and how to build their own soft robots. More

„Vividules“ – Idee für eine alternative Grundstücksabgrenzung mit Lebensraum für Insekten siegt beim DemoDay #3

Neun Studierende in sieben Teams aus verschiedenen Fakultäten der Hochschule Rhein-Waal präsentierten am 12. Januar 2022 beim DemoDay Pitch Batch #3, im Rahmen der StartGlocal Academy, ihre Ideen für Unternehmensgründungen. Der erste Platz ging an Antonia van Schwamen und Leah Freyberg. Sie planen mit ‚Vividules‘ eine alternative Grundstücksabgrenzung mit Lebensraum für Insekten. Weiterlesen

Neues Dekansteam komplett

In seiner Sitzung am 12. Januar hat der Fakultätsrat der Fakultät für Technologie und Bionik Prodekan und Studiendekan gewählt. Nach der Wiederwahl des Dekans im vergangenen Dezember ist das neue Dekansteam der Fakultät damit komplett und wird nach der Bestätigung durch den Präsidenten der Hochschule im März 2022 die Arbeit antreten: (von links nach rechts) Prof. Dr.-Ing. Dirk Nissing als Dekan, Prof. Dr. Alexander Struck als neuer Prodekan und Prof. Dr. Andy Stamm als wiedergewählter Studiendekan.

19. bis 27.01.2022: Wochen der Studienorientierung

Den richtigen Studiengang für sich zu finden, ist für junge Menschen eine herausfordernde Entscheidung mit vielen Fragen. Antworten dazu gibt die Hochschule Rhein-Waal bei den Wochen der Studienorientierung vom 19. bis zum 27. Januar 2022. Die vier Fakultäten in Kleve und Kamp-Lintfort sowie die Zentrale Studienberatung bieten allen Studieninteressierten eine Vielzahl an Beratungs- und Informationsangeboten rund um die Studienwahl, Studienorganisation und weiteren Themen an. Weiterlesen

Study Orientation Weeks at the Faculty of Technology and Bionics

What does one learn when studying Biomaterials Science? What jobs do Mechanical Engineers get? What is an Industrial Engineer and a Mechatronic Systems Engineer? What is the study programme Electrical and Electronics Engineering about?

If you have question like these you are welcome to joing the Study Orientation Week at the Faculty of Technology and Bionics. On Wednesday, January 26th, professors of the respective study programmes give answers and an insight into studying at our faculty. Learn more.

All the best for the year 2022

We wish you a happy new year and are looking forward to 2022 – a year with hopefully lots of opportunities for on-campus presence, exchange and campus life!