Promuove
Projekt Multimodale Mobilitäts- und Verkehrskonzepte
Morgens mit dem Auto zum Bahnhof fahren, in den Zug zum Flughafen steigen, um von dort mit dem Flugzeug in den Urlaub oder zu einer Dienstreise aufzubrechen - Multimodale Nutzung von Verkehrsmitteln kennt wohl jeder, häufig von Reisen in die weite Ferne. Für die täglichen Wege hingegen benutzen wir oft nur ein Verkehrsmittel, nämlich den PKW und das trotz hoher Betriebskosten, Problemen bei der Parkplatzfindung und stundenlanger Staus.
Multimodale Mobilität d.h. moderne Verkehrskonzepte, bei denen verschiedene Verkehrsmittel intelligent kombiniert werden können, bieten hier Lösungsansätze.
Der erste Schritt zur Realisierung dieser Ziele ist eine eingehende Untersuchung der aktuellen Situation, insbesondere bezogen auf das Ruhrgebiet und den Niederrhein. Basierend auf den Untersuchungsergebnissen werden dann Möglichkeiten multimodaler Fortbewegung in Experimenten und Simulationen getestet. Dabei soll herausgefunden werden, in wie weit Nutzer bereit sind, neue Verkehrswege und -mittel in Betracht zu ziehen und welche Informationswege dabei genutzt werden.
Im nächsten Schritt werden diese Erkenntnisse verwendet, um den Bürgern eine „intelligente“ Verkehrsmittelwahl zu ermöglichen. Realisiert werden könnte dies beispielsweise durch die Entwicklung von Apps, mit deren Hilfe man Wegstrecken zuverlässig planen und komfortabel bewältigen kann, und gleichzeitig Belastungen durch Staus, Parklatzmangel oder Schadstoffausstoß minimiert. Dabei spielt auch die Elektromobilität als Möglichkeit der emissionsfreien Fortbewegung eine große Rolle.