Tuesday

3:00 pm

Hochschule Rhein-Waal

Vision 2035: Leben mit Unterstützungsbedarf am Niederrhein

Einladung zur Beteiligung an der Workshopreihe

Campus Kamp-Lintfort
Infos folgen

Wie werden Menschen im Jahr 2035 leben, wenn sie auf Unterstützung, Assistenz oder Pflege angewiesen sind – und welche Rolle spielen wir in der Region dabei?
Mit dieser zentralen Frage lädt das Zentrum für Assistive Technologien Rhein-Ruhr (ZAT) der Hochschule Rhein-Waal regionale Unternehmen, Dienstleister, Organisationen sowie Vertreter*innen der Kommunen zur Mitwirkung an der neuen Workshopreihe „Vision 2035: Leben mit Unterstützungsbedarf am Niederrhein“ ein.

Bild

Bildnachweis: KI-generiert

Der demografische Wandel, zunehmender Fachkräftemangel und digitale Innovationen (KI) verändern die Rahmenbedingungen für den Lebensraum in unserer Region rasant. Daraus entstehen nicht nur neue Anforderungen an bestehende Versorgungsstrukturen und Risiken für soziale und wirtschaftliche Akteure, sondern auch Impulse für neue Angebote und daraus resultierende Geschäftsmodelle. Wie diese regional verankert und realisiert werden können, um eine lebenswerte Region Niederrhein zu erhalten, steht im Fokus der Reihe.

Ziel der Workshopreihe ist es, gemeinsam mit Akteur*innen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Verwaltung und Politik ein realistisches und wirtschaftlich tragfähiges Zukunftsbild zu entwerfen: Welche Veränderungen braucht es? Wie müssen sich Unternehmen und die Prozesse der Bereitstellung der Dienstleistung verändern, um Angebote effizient und wirkungsvoll bereitzustellen? Welche Strukturen müssen durch die Gemeinden und Infrastrukturanbieter angepasst oder ergänzend entwickelt und welche Unternehmensnetzwerke gefördert werden?

Mit dem ersten Workshop der modular aufgebauten Reihe für das Gebiet Rhein-Waal, der das links rheinische Gebiet mit den Achsen:  Moers - Kerken -  Geldern, Geldern-Kleve umfasst, starten wir am Dienstag, 28. Oktober 2025 von 15:00 bis 19:00 Uhr mit anschließendem Austausch am warmen Buffet an der Hochschule Rhein-Waal, Campus Kamp-Lintfort.

Interessierte Organisationen, Unternehmen und weitere Stakeholder erhalten Einblicke in relevante Trends, können neue Märkte identifizieren, sich frühzeitig strategisch positionieren – und aktiv mitgestalten, wie eine sich wandelnde Region auf neue Bedarfe reagieren kann.

Mit der Anmeldung bis zum 21. Oktober 2025, erhalten Sie die genauen Angaben zum Raum am Campus Kamp-Lintfort. 

 

Details zur Veranstaltung:

Datum 28. Oktober 2025
Uhrzeit 15:00 - 19:00 Uhr
Ort Campus Kamp-Lintfort, genaue Angaben folgen
Zielgruppe regionale Unternehmen, Dienstleister, Organisationen sowie Vertreter*innen der Kommunen
Veranstalter/ Kooperationspartner Zentrum für Assistive Technologien Rhein-Ruhr (ZAT)
Anmeldung Anmeldungen sind bis zum 21. Oktober 2025 möglich: Anmeldung

 

Weitere Informationen zum Projekt ZAT Rhein-Ruhr und zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier.