Wednesday
1:30 pm
Urbane Logistik und 15min-Stadt – Herausforderungen und Perspektiven im ländlichen Raum
Veranstaltung der Reihe 'FKU-Science Café'
Die Fakultät Kommunikation und Umwelt lädt Sie zu einem weiteren spannenden Beitrag im Rahmen des FKU-Science Cafés ein:
Das Konzept der 15-Minuten-Stadt stellt sich vor: Ein Stadtmodell, in dem alle wichtigen Ziele des Alltags – wie Arbeit, Einkaufen, Bildung, Gesundheit und Freizeit – in nur 15 Minuten zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV erreichbar sind. Damit verbunden sind neue Ansätze in der urbanen Logistik, etwa durch dezentrale Hubs und Lieferungen per Fahrrad oder E-Fahrzeug.
Doch lässt sich dieses Konzept auch auf kleinere Städte im ländlichen Raum übertragen? Der Vortrag geht dieser Frage am Beispiel der Logistik nach, zeigt mögliche Ansätze auf und beleuchtet, wo die Grenzen liegen.
Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das FKU-Science Café
Im Rahmen der Science Café Veranstaltungsreihe haben Sie regelmäßig die Möglichkeit, spannende Einblicke in die vielfältigen wissenschaftlichen Themen der Fakultät zu erhalten und sich darüber konstruktiv auszutauschen. Dabei decken die Themen ein breites Spektrum ab – von Umweltwissenschaften, Informatik und Medientechnik bis hin zu Engineering, Design, Logistik, Psychologie und Wirtschaft. Das Angebot ist offen, informell und in Deutsch oder Englisch. Egal ob Studierende, Forschende oder Interessierte – jeder ist willkommen. Gerne können Sie auch eigene oder Gast-Beiträge vorschlagen.
Wann und wo?
Das Science Café findet in der Regel immer mittwochs von 13.30 bis 14.15 Uhr statt, und zwar von April bis Juni und von Oktober bis Dezember (Green Fab Lab, Gebäude 8, Campus Kamp-Lintfort, Haupteingang, Friedrichstraße 2 A, 47475 Kamp-Lintfort). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Was erwartet Sie?
Nach einem kurzen Impulsvortrag folgen eine offene Diskussionsrunde und ggf. ein Austausch zu fakultätsinternen und forschungsrelevanten Themen. In jedem Fall bietet die Veranstaltung einen informellen Rahmen, um sich mit neuen Ideen und Perspektiven auseinanderzusetzen!
Für weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich gerne an Dr. Caroline Breidenbach caroline.breidenbach@hochschule-rhein-waal.de