Tuesday
7:00 pm
Studium Generale aktuell
Vortragsabend zum psychologischen Umgang mit Krisenereignissen
Krisen sind unvorhersehbare Ereignisse, welche mit großen negativen Folgen für die betroffenen Menschen einhergehen. Das Erleben von Krisensituationen – seien sie individueller Natur wie eine schwere Erkrankung oder von globalem Ausmaß wie der aktuelle Ukraine-Krieg – ist stets mit intensivem Stress verbunden, welcher sich nicht nur in Ängsten und Sorgen, sondern auch Panik äußern kann. Zu Beginn des Sommersemesters 2022 bietet die Hochschule Rhein-Waal im Rahmen des „Studium Generale aktuell“ einen Vortrag zum psychologischen Umgang mit Krisen an.
Der Vortrag beleuchtet die psychologischen Auswirkungen von Krisenereignissen am Beispiel von kurz- und langfristigen Stressfolgen sowie mögliche Bewältigungsstrategien aus lern- und persönlichkeitspsychologischer Perspektive. Hierbei werden insbesondere die Bedeutung positiver Lernerfahrungen und die Resilienz für den erfolgreichen Umgang mit Krisen thematisiert.
Die Vortragenden sind drei Professor*innen der Fakultät Kommunikation und Umwelt der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort: Prof. Dr. Freda-Marie Hartung (Psychologische Diagnostik, Differenzielle und Persönlichkeitspsychologie), Prof. Dr. Georg Hauck (Kommunikationspsychologie und organisationales Lernen) sowie Prof. Dr. Nicki Marquardt (Kognitions-, Arbeits- und Organisationspsychologie).
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 26. April 2022 um 19:00 Uhr im Hörsaal 2 (01 00 205) am Campus Kamp-Lintfort statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Bürger*innen, Studierende, Schüler*innen, Mitarbeiter*innen sowie Wissenschaftsinteressierte der Region und steht für einen Anspruch auf allgemeine, universale Bildung. Die offenen, kostenfreien Veranstaltungen ermöglichen zudem einen regen Austausch und Diskussionen zu aktuellen Fragestellungen.
Hintergrundinformationen
Die Hochschule Rhein-Waal bietet mit dem Studium Generale regelmäßig eine Vortragsreihe, die sich an alle Bürger*innen, Studierende, Schüler*innen, Mitarbeiter*innen sowie Wissenschaftsinteressierte der Region richtet. Mit dem „Studium Generale aktuell“ möchte die Hochschule darüber hinaus auch ein kurzfristiges Vortragsangebot machen, bei dem auf aktuelle Themen eingegangen wird. In der anschließenden Diskussion stehen die Vortragenden wie immer für die Fragen des Publikums zur Verfügung.
Das Vortragsprogramm macht Wissenschaft in allgemeinverständlichen Vorträgen transparent und steht für einen Anspruch auf allgemeine, universale Bildung. Die offenen, kostenfreien Veranstaltungen ermöglichen zudem einen regen Austausch und Diskussionen zu aktuellen Fragestellungen.
Ansprechpartnerin für die Veranstaltung
Maike Böhm
Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer der Hochschule Rhein-Waal
Koordinatorin Hochschule – Gesellschaft
Tel.: +49 2821 80673-387
E-Mail: maike.boehm@hochschule-rhein-waal.de