Tuesday

10:30 am

Hochschule Rhein-Waal

Lokalausscheid Roboterwettbewerb

zdi-Zentrum Kreis Kleve und Berufskolleg Geldern laden ein

Extern
Sporthalle des Berufskollegs Geldern, Am Nierspark 45, 47608 Geldern

„RE●use | RE●duce | RE●cycle – aus Alt mach Neu“ – der diesjährige zdi-Roboterwettbewerb thematisiert aktuelle Herausforderungen in der Kreislaufwirtschaft sowie die Rolle des Recyclings. Alle Aufgaben des Wettbewerbs sind rund um dieses Motto aufgebaut. Insgesamt sechs Teams werden mit ihren selbstgebauten und selbstprogrammierten Lego Mindstorms-Robotern gegeneinander antreten.

Es gilt, einen Parcours mit vorgegebenen Aufgaben rund um die Themen Kreislaufwirtschaft und Recycling zu absolvieren. Alle erfolgreich bewältigten Aufgaben werden mit Punkten belohnt.

Für den Lokalwettbewerb am Dienstag, 26. April 2022 laden das zdi-Zentrum Kreis Kleve und das Berufskolleg Geldern ein, der in der Sporthalle des Berufskollegs stattfindet. Um 10:30 Uhr werden die teilnehmenden Teams in der Sporthalle begrüßt, gegen 13:30 Uhr findet die Preisverleihung statt. Die Gewinnerteams qualifizieren sich für die Regionalausscheidung und das Finale im Sommer 2022.

Folgende Teams gehen an den Start:

  • Gaesdonck Robots und MindstormsBoys (Collegium Augustinianum Gaesdonck, Goch),
  • GEmmerob (Gesamtschule Emmerich am Rhein),
  • Horki I und Horki II (Gymnasium Horkesgath, Krefeld) und
  • Team BMS (Bischöfliche Marienschule Mönchengladbach).

Alle Interessierten können als Zuschauer*innen der Veranstaltung teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hintergrundinformationen zdi und Roboterwettbewerbe

zdi steht für „Zukunft durch Innovation.NRW“ und ist mit über 4.500 Partner*innen aus Wirtschaft, Schule und Hochschule sowie öffentlichen Einrichtungen europaweit das größte Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses. Jährlich erreichen die 47 zdi-Netzwerke und mehr als 70 zdi-Schülerlabore gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern rund 300.000 Schülerinnen und Schüler. Koordiniert wird zdi vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen. Landesweite Partner sind unter anderem das Ministerium für Schule und Bildung, das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie Nordrhein-Westfalen und die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit.

Das zdi-Zentrum Kreis Kleve arbeitet mit Schulen, Wirtschaft und Politik zusammen und koordiniert MINT-Angebote entlang der gesamten Bildungskette, um gemeinsam Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftlich-technische Berufe zu begeistern.

Zum 16. Mal organisiert die zdi-Landesgeschäftsstelle für Schülerinnen und Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen einen Roboterwettbewerb. Mit insgesamt knapp 170 Teams und 1.000 Schülerinnen und Schülern gehört er zu den größten landesweiten LEGO-Roboterwettbewerben in Europa. Bei den Lokalwettbewerben sind Teams aus weiterführenden Schulen in der Kategorie Robot-Game startberechtigt. Die ersten beiden Plätze qualifizieren sich für die Regionalwettbewerbe. Für diese sind die qualifizierten Teams aus den Lokalwettbewerben (weiterführende Schule) sowie Grundschulteams startberechtigt. In den Regionalwettbewerben qualifizieren sich die Teams wiederum für das NRW-Finale (weiterführende Schule Plätze eins und zwei, Grundschule Platz eins).

Weitere Informationen

https://mint-community.de/gruppen/zdi-roboterwettbewerb/

Ansprechpartnerin für die Veranstaltung

Maike Böhm

Hochschule Rhein-Waal

Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer (ZFIT)

Tel.: 02821 806 73-387

E-Mail: zdi-kleve@hochschule-rhein-waal.de