Tuesday

9:30 am

Hochschule Rhein-Waal

Gemeinsame Nachhaltigkeitskonferenz der Hochschule Rhein-Waal und der HAN University of Applied Sciences am 13. September 2022 in Kleve

Campus Kleve
Campus Kleve / Euregio Rhein-Waal

Akute globale Herausforderungen wie der Klimawandel oder die Energiekrise machen es erforderlich, dass Akteur*innen konkrete Lösungen vor Ort entwickeln, wenn beispielsweise Lieferketten zusammenbrechen, die Versorgungssicherheit mit Energie bedroht ist oder hohe Preise für Lebenshaltungskosten merkbare soziale Auswirkungen haben. Für eine zweiteilige Nachhaltigkeitskonferenz am Dienstag, 13. September 2022 haben sich die Hochschule Rhein-Waal und die HAN University of Applied Sciences in Arnheim en Nimwegen zusammengetan. Im Mittelpunkt stehen die Fragen: „Wie können wir in der Euregio eine nachhaltige, grenzüberschreitende ‚Circular Community‘ gestalten?“ und „Was können wir in der Region mit unseren Ressourcen und Kompetenzen tun?“

Mit ‚Circular Community‘ sind Gemeinschaften und Organisationen vor Ort gemeint, die selbst finanzielle, soziale und ökologische Ressourcen für eine nachhaltige Zukunft miteinander verbinden. „Es geht nicht um das „ob“, sondern um das „wie“, mit „wem“ und „warum“. Wie kann ich als Unternehmen, Verwaltung oder Verein dieses komplexe Thema Nachhaltigkeit überhaupt angehen und wer sind mögliche Partner*innen für meine Anliegen?“, erklärt Prof. Dr. Klaus Hegemann von der Hochschule Rhein-Waal die Idee der Fortführung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der HAN University of Applied Sciences in Arnhem en Nijmegen.

Auf dem Programm stehen vormittags Workshops an der Hochschule und am Nachmittag ein Vortrag von Prof. Dr. Jean-Pierre Wils, der an der Radboud Universität Nimwegen lehrt. Er spricht darüber, wie wir Krisen der Gegenwart entgegen treten können, ohne die Gesellschaft zu spalten.

Interessierte Besucher*innen sind eingeladen, ihre eigenen Aktivitäten im beruflichen Kontext und/oder im gesellschaftlichen Engagement in Relation zu regionalen Akteuren beiderseits der niederländisch-deutschen Grenze zu setzen und darüber unterschiedliche Ansätze kennenzulernen.

Details zur Veranstaltung: „Cross-Border Circular Community – Verbindung von finanziellen, sozialen und ökologischen Ressourcen für eine nachhaltige Zukunft“

Datum Dienstag, 13. September 2022
Uhrzeit Ab 9:30 Uhr
Ort

9:30 - 12:00 Uhr:

Hochschule Rhein-Waal, Campus Kleve,

Gebäude 3, Erdgeschoss, Raum 010

13:00 - 16:00 Uhr:

Euregio Rhein-Waal, Emmericher Str. 24, 47533 Kleve

Zielgruppe

Vertreter*innen aus der Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Umwelt und

interessierte Öffentlichkeit

Programm

9:30 - 12:00 Uhr:

Drei Workshops über Zielgruppen, Arbeitsweisen, Orte und Gründe für die Beteiligung bei ‚Circular Communities‘ 

13:30 Uhr:

Ergebnisse der Workshops

14:00 Uhr:

Vortrag von Prof. Dr. Jean-Pierre Wils: „Krisen der Gegenwart entgegen treten, ohne die Gesellschaft zu spalten“

14:30 Uhr:

Netzwerken

Fördernde Das Projekt wird im Rahmen von People to People mit Mitteln des EU-Programms INTERREG Deutschland-Nederland gefördert und von der Euregio Rhein-Waal unterstützt.
Kosten Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung Die Anmeldung ist möglich unter: barbara.arntz@hochschule-rhein-waal.de

 

Hintergrundinformationen zum Projekt

Im Rahmen des People-to-People INTERREG VA-Projekts „Cross-Border Circular Community (CCC)“ wird ein Netzwerk aus starken und vielfältigen Partner*innen gebildet, um globale Herausforderungen auf lokaler Ebene gemeinsam anzugehen.

Ansprechpartner für die Veranstaltung

Prof. Dr. Klaus Hegemann

Fakultät Kommunikation und Umwelt

Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Tel.: +49 (0) 2842 90825-385

E-Mail: klaus.hegemann@hochschule-rhein-waal.de