Wednesday
6:00 pm
Die Blackbox auf dem Campus Kleve
Wenn Augenblicke zur Ewigkeit werden - Krieg & Flucht in Kunst & Fotografie
Am 13. April findet in der Hochschule Rhein-Waal (Campus Kleve, Gebäude 1, Erdgeschoss, Raum 005 (Hörsaal 1)) eine Podiumsdiskussion und ein Publikumsgespräch mit dem Künstler und Bildhauer Max Knippert und der Kriegsfotografin und Photojournalistin Ursula Meissner statt.
Seit 25 Jahren ist die renommierte Fotojournalistin Ursula Meissner in allen Kriegs- und Krisengebieten der Welt unterwegs und gibt den Opfern kriegerischer Konflikte und humanitärer Katastrophen ein Gesicht.
Gemeinsam mit dem Künstler Max Knippert hat sie nun in Kleve ein Denkmal installiert, das dem Betrachter die Distanz entzieht. Kriegsbilder und -szenarien werden hier offenbart, die direkt in die Herzen des Betrachters gehen.
Die Blackbox ist nun auf dem Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal ganztätig zu besuchen. Krieg, Flucht und Kulturzerstörung begleiten uns Menschen seit Jahrtausenden und im letzten Jahr ist dieses Thema bis vor unsere Haustüren zurückgekehrt.
Am 13. April sprechen Frau Meissner und Herr Knippert über ihre Erfahrungen und über ihre gemeinsame Geschichte und lassen Krieg und Flucht in Kunst und Fotografie eins werden.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion ist eine gemeinsame Besichtigung der Blackbox auf dem Campus geplant.
Moderation: Prof. Dr. Alexander Brand (Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen, Fakultät Gesellschaft und Ökonomie)
Die Veranstaltung ist für interessierte Bürgerinnen und Bürger kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch