Montag

09:00 Uhr

Hochschule Rhein-Waal

Zdi-Kurs in den Herbstferien: „Bau einer SPS-Steuerungsanlage“ für Schüler*innen ab der 8. Klasse

Eine Veranstaltung bei der KHS GmbH und Kisters Stiftung gGmbH

Extern
Kleve, KHS GmbH und Kisters Stiftung gGmbH

In der Industrie werden in Maschinen technische Fertigungsprozesse oft über elektronische Steuerungssysteme, sogenannte SPS-Systeme, geregelt. Aber wie baut man diese Systeme und wo werden sie in der Industrie eingesetzt? Neben diesen Fragen klärt der Kurs, welche Anforderungen an Auszubildende gestellt werden, die sich für den Beruf Mechatroniker*in oder Elektrotechniker*in interessieren. Während des Praxisteils in der Kisters-Stiftung können die Schüler*innen selbständig eine SPS-Steuerung entwerfen und bauen.

Mit der Veranstaltung sollen Schüler*innen ab der 8. Klasse für naturwissenschaftlich-technische Berufe begeistert werden. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich an zdi-kleve@hochschule-rhein-waal.de. Anmeldeschluss ist der 08. Oktober 2025.

 

Datum 13.10.-16.10.2025
Uhrzeit 09:00-14:00 Uhr
Ort

KHS GmbH, Boschstraße 1-3, 47533 Kleve 

Kisters-Stiftung, Boschstraße 5a, 47533 Kleve

Zielgruppe Schülerinnen und Schüler der 8. – 12. Klasse / max. 10 TN
Kooperationspartner/
gefördert durch
 „zdi (Zentrum Kreis Kleve cleverMINT“, Regionaldirektion Bundesagentur für Arbeit, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW
Kosten kostenlos
Weitere Informationen und Anmeldung https://zdi-kleve.de/herbstferienkurs-2025/ 
Anmeldeschluss ist der 08.10.2025
Kontakt zdi-Kleve@hochschule-rhein-waal.de

 

Hintergrundinformationen
zdi heißt Zukunft durch Innovation und ist eine Gemeinschaftsoffensive des Landes NRW zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses. Mit über 5.500 Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Schule, Politik und gesellschaftlichen Gruppen ist diese Gemeinschaftsoffensive für den MINT-Nachwuchs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) die größte ihrer Art in Europa.

Als zdi-Netzwerk arbeiten wir im Kreis Kleve mit Schulen, Hochschulen, Wirtschaft und Politik zusammen und koordinieren MINT-Angebote entlang der gesamten Bildungskette, um gemeinsam Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftlich-technische Berufe zu begeistern! Die Hochschule Rhein-Waal ist Trägerin des zdi-Zentrums Kreis Kleve cleverMINT.

 

Ansprechpartner*in für die Veranstaltung

Phyllis Ndugire, M.Sc. 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Zentrale MINT-Förderung & zdi-Zentrum Kleve Projektkoordination

Tel.: +49 2821 806 73-9655

E-Mail: phyllis.ndugire@hochschule-rhein-waal.de