Dienstag

16:00 Uhr

Hochschule Rhein-Waal

Workshop: Reisighecke als Lebensraum für Nützlinge

Veranstaltung im Tropenhaus Kleve

Campus Kleve
Gebäude 14, Tropenhaus
Bild

©Peter Breidenbach/HSRW

Reisig und Totholz beispielsweise, die als Schnitt von Obstbäumen und Sträuchern anfallen, müssen nicht aufwändig entsorgt werden. In jedem Garten kann leicht eine zu errichtende Hecke aus diesen Materialien entstehen. Wir zeigen Ihnen, wie diese einfache Art Nützlingen Quartiere bietet. Das Bewusstsein für verborgene Helfer im Garten wächst stetig. Bienen, Wildbienen und Schmetterlinge sorgen – im Frühjahr und Sommer sichtbar – für Fülle und Früchte. Vögel, Igel oder Eidechsen stellen ein gesundes Gleichgewicht im Ökosystem her.

Die Workshopinhalte sind:

  • Biodiversität und Ökosysteme
  • Anlegen einer Reisighecke und welche Materialien sich dafür eignen
  • Pflege und Erweiterung der Reisighecke
  • Vorstellung weiterer, möglicher Winterquartiere für Nützlinge

Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um verbindliche Zusage, da die Teilnahmezahl begrenzt ist!

Datum Dienstag, 30.01.2024
Uhrzeit 16:00-18:00 Uhr
Ort Gebäude 14, Tropenhaus Kleve, Hochschule Rhein-Waal
Zielgruppe alle Interessierten
Anmeldung per E-Mail: Sandra.neumann@hochschule-rhein-waal.de oder telefonisch Tel: 02821 806 73-9783 und 02821 806 73-9938
Hinweise Die Veranstaltung ist kostenfrei. Teilnahmezahl ist begrenzt, Voranmeldung notwendig.