Freitag
18:00 Uhr
Netzwerkevent: Agroforst-Stammtisch für Praktiker*innen
Werden Sie Teil eines Netzwerks von Agroforst-Praktiker*innen am Niederrhein!

Die Agroforstwirtschaft gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit und Anwendung, auch wenn sie derzeit noch eine Nische darstellt. Interessieren Sie sich für die Agroforstwirtschaft am Niederrhein und möchten Sie sich mit Praktiker*innen aus Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft austauschen? Egal, ob Sie schon Erfahrungen gesammelt haben oder gerade erst beginnen, die Potenziale von Agroforstsystemen zu entdecken – unser Stammtisch ist der ideale Ort zum Vertiefen!
Unser Ziel ist es, Agroforst-Praktiker*innen zu vernetzen und den Austa
usch von Praxiswissen und Erfahrungen zu fördern. Im Agroforst Reallabor möchten wir eine Plattform schaffen, sodass sich Gleichgesinnte treffen, voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen können.
Wir laden Sie herzlich zu unserem zweiten Agroforst-Stammtisch ein. Die Veranstaltung findet bei der Landschäferei Berkhöfel in Bedburg-Hau statt und richtet sich exklusiv an Landwirt*innen, Gärtner*innen und Forstwirt*innen. Ganz gleich, ob Sie schon langjährige Erfahrung haben oder erst am Anfang stehen – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Da die Räumlichkeiten auf 30 Personen begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung bis zum 6. August per E-Mail an agroforst@hochschule-rhein-waal.de.
Wir freuen uns auf den Austausch und das gemeinsame Lernen über Agroforstinitiativen und -praktiken am Niederrhein.
Details zu Netzwerkevent „Agroforst-Stammtisch für Praktiker*innen“
Datum | 9. August 2024 |
Uhrzeit | 18:00 – 20:00 Uhr |
Ort | Landschäferei Berkhöfel: Uedemer Straße 196 in Bedburg-Hau |
Zielgruppe | Spezifisch für Agroforst Praktiker*innen (v. a. aus Landwirtschaft, Gartenbau) |
Kooperationspartner/ gefördert durch |
Bundesministerium für Bildung und Forschung & Innovative Hochschule |
Kosten | kostenfrei |
Weitere Informationen und Anmeldung | Anmeldungen bitte an: agroforst@hochschule-rhein-waal.de Anmeldedeadline ist der 6. August 2024 |
Kontakt | Anna-Lea Ortmann vertreten durch Jannis Menne & Prof. Dr. Florian Wichern |