Mittwoch
13:30 Uhr
Kursspezifische KI-Lerntutoren an der HSRW
Veranstaltung der Reihe 'FKU-Science Café'
Die Fakultät Kommunikation und Umwelt lädt Sie zu einem weiteren spannenden Beitrag im Rahmen des FKU-Science Cafés ein:
Wie lassen sich Chatbots rechtssicher und didaktisch sinnvoll in der Lehre einsetzen? Das Science Café am 14. Mai diskutiert dies anhand eines prototypischen KI-Tutoring-Systems, das an der HSRW entwickelt und aktuell als Teil des NRW-Leuchtturmprojekts „Sokratest“ in der Lehre erprobt wird.
Das System basiert auf eigener Infrastruktur, ermöglicht Lehrenden einen Einsatz auch ohne jegliche Programmierkenntnisse und birgt ein großes Potenzial an Lerndatenanalytik. Didaktische Grundlage ist ein sokratischer Dialog, dessen Wirkung das Projekt lernpsychologisch beforscht. Diskutiert werden außerdem Chancen und Herausforderungen hinsichtlich Recht, Ethik und der eingesetzten RAG-Technologie.
Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das FKU-Science Café
Im Rahmen der Science Café Veranstaltungsreihe haben Sie regelmäßig die Möglichkeit, spannende Einblicke in die vielfältigen wissenschaftlichen Themen der Fakultät zu erhalten und sich darüber konstruktiv auszutauschen. Dabei decken die Themen ein breites Spektrum ab – von Umweltwissenschaften, Informatik und Medientechnik bis hin zu Engineering, Design, Logistik, Psychologie und Wirtschaft. Das Angebot ist offen, informell und in Deutsch oder Englisch. Egal ob Studierende, Forschende oder Interessierte – jeder ist willkommen. Gerne können Sie auch eigene oder Gast-Beiträge vorschlagen.
Wann und wo?
Das Science Café findet in der Regel immer mittwochs von 13.30 bis 14.15 Uhr statt, und zwar von April bis Juni und von Oktober bis Dezember (Green Fab Lab, Gebäude 8, Campus Kamp-Lintfort, Haupteingang, Friedrichstraße 2 A, 47475 Kamp-Lintfort). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Was erwartet Sie?
Nach einem kurzen Impulsvortrag folgen eine offene Diskussionsrunde und ggf. ein Austausch zu fakultätsinternen und forschungsrelevanten Themen. In jedem Fall bietet die Veranstaltung einen informellen Rahmen, um sich mit neuen Ideen und Perspektiven auseinanderzusetzen!
Für weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich gerne an Dr. Caroline Breidenbach caroline.breidenbach@hochschule-rhein-waal.de