Economics and Finance
Informationen zum Studiengang
Während des Studiums erlernen die Studierenden Methoden, Anwendungen und Modelle der Volkswirtschaftslehre, der Finanzierung und der Analyse internationaler Finanzmärkte sowie zugehöriger Themen. Der Studiengang ist stark interdisziplinär ausgerichtet und ermöglicht somit den Absolvent*innen, Fragestellungen mit Bezug zu nationalen oder internationalen Wettbewerbs- und Finanzmärkten sowohl aus ökonomischer als auch aus rechtlicher und institutioneller Sicht zu analysieren.
Die vermittelte und von den Studierenden eigenständig angewandte Forschungsmethodik beinhaltet spieltheoretische Experimente, verhaltensökonomische Analysen und empirische Marktanalysen. Gesamtwirtschaftliche bzw. gesellschaftliche Fragestellungen sind fest in den juristischen und volkswirtschaftlichen Lehrveranstaltungen verankert. So werden beispielsweise in den industrie- und wettbewerbsökonomischen wie auch in den wettbewerbsrechtlichen Fächern die Studierenden mit Konflikten zwischen gewinnmaximierendem Verhalten und gesamtwirtschaftlich möglicherweise negativen Auswirkungen konfrontiert. Die Analyse der gesamtwirtschaftlichen Konsequenzen unternehmerischen Handelns auf Gütermärkten wie auch auf Finanzmärkten sensibilisiert die Studierenden für die Notwendigkeit eines ethischen bzw. werteorientierten Handelns.
Da es sich um einen rein englischsprachigen Studiengang handelt, erwerben die Studierenden zudem im Zuge aller Lehrveranstaltungen verhandlungssichere Englischkenntnisse inklusive der relevanten Fachtermini. Der Masterstudiengang baut als konsekutiver Studiengang auf den Grundlagen eines wirtschaftswissenschaftlichen (Bachelor-)Studiums auf und dient der Verbreiterung und Vertiefung des Wissens mit einer Spezialisierung auf die Bereiche Finance und Economics.
Shaiful from Bangladesh
"Until now I still keep in touch with many of the colleagues who come from Vietnam, Pakistan and Serbia. It is just fantastic, isn’t it? More than that, I have acquired priceless knowledge in economics, finance and international financial markets that have sharpened my way of thinking about the business."
Mehr
Zugangsvoraussetzungen
Sprachliche Zugangsvoraussetzungen
Kenntnisse der englischen Sprache der Niveaustufe B2 sind nötig.
Akademische Zugangsvoraussetzungen
Der Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in einem fachlich einschlägigen, mindestens 210 ECTS-Punkte oder sieben Regel-Vollzeitsemester umfassenden Studiengang.
Gesamtnote des ersten Abschlusses von mindestens 2,5 oder nach der ECTS-Notenskala von A oder B
Bewerberinnen und Bewerber, die ihren ersten berufsqualifizierenden Abschluss außerhalb der European Higher Education Area absolviert haben, müssen zusätzliche Test für Masterstudiengänge in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (TMWISO/TM-BASE) mit mindestens 102 Punkte oder Graduate Record Examination (GRE; V = 150, Q = 162, A = 4,0) oder Graduate Management Admission Test (GMAT) mit mindestens 600 Punkten (Gesamt; quantitative section und verbal section) erbringen.
Ihr Team von Economics and Finance
Prof. Dr. Jörn Sickmann
Studiengangsleitung, Professor für Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Industrieökonomie und Unternehmensfinanzierung
Dr. Carina Goldbach
Studiengangsmanagement, wissenschaftliche Mitarbeiterin Economics and Finance, M.Sc.
derzeit vertreten durch:
Taisiya Lebedeva, M.Sc.
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum 02 02 021