Montag
17:00 Uhr
„Tackle your issues“
Virtual Peer Counselling
Liebe*r Studierende*r,
gibt es etwas, das dich belastet? Machst du dir Sorgen über anstehende Prüfungen? Oder hindert dich das Aufschieben von Aufgaben daran, im Studium und im Privatleben weiterzukommen? Fällt es dir schwer, dich an das Leben im einem neuen Land zu gewöhnen oder du fühlst dich in der Pandemiezeit allein?
Die Zentrale Studienberatung bietet gemeinsam mit Tutor*innen des Welcome Centres eine monatliche Peer-Beratung an. Basierend auf einem Peer-to-Peer-Ansatz geht es dabei um den persönlichen Austausch und die Beratung zu Themen wie Prüfungsangst, Eingewöhnung in einem neuen Land, Diskriminierung oder andere Themen, die dich belasten.
Und so funktioniert das Peer-Counselling: Ein*e Studierende*r bringt vorab anonym ein Thema und eine Fragestellung ein, um verschiedene Perspektiven und Lösungsansätze zu erhalten. Der/die Moderator*in stellt den Fall vor, um die Vertraulichkeit sicherzustellen. Anschließend bespricht eine Gruppe von Studierenden den Fall und entwickelt verschiedene Lösungsansätze.
Interessiert? Es gibt mehrere Möglichkeiten mitzumachen:
- Sei einfach dabei und schau zu!
- Schicke uns vorab deine Geschichte und Fragestellung, damit wir sie anonym einbringen können. So können sich andere mit deiner Geschichte identifizieren und von hilfreichen Lösungsvorschlägen und Tipps profitieren, die die Peer-Gruppe entwickelt.
- Werde Teil des Beratungsteams! Setz dich mit uns an den „Virtuellen Tisch“ und hilf anderen, indem du deine Gedanken, Erfahrungen und Vorschläge zum Thema einbringst.
Das nächste Treffen findet am 22.02.2021 um 17:00 Uhr zum Thema Einsamkeit über Webex statt.
Themenschwerpunkte könnten sein, wie man insbesondere in der derzeitigen Situation Kontakte knüpft und aufrecht erhält.
Weitere Informationen findest du hier: Virtuelles Peer-Counselling