Mittwoch

18:00 Uhr

Hochschule Rhein-Waal

Sportvereine im 21. Jahrhundert: Zwischen Mitgliederschwund und Digitalisierung

Mittwochsakademie: Vorträge zu Wirtschaft und Gesellschaft im aktuellen Zeitgeschehen

Campus Kleve
Gebäude 3, Erdgeschoss, Raum 010

Mit welchem Angebotsspektrum können Sportvereine ihr gesellschaftliches Dasein künftig rechtfertigen? Welche Angebote sind künftig für die Sportvereine relevant – Wettkampfsport, Gesundheitssport, Geselligkeit? Und wie müssen sie dazu funktionieren? Welche Rolle wird dabei die Digitalisierung spielen? Können Roboter fehlende Übungsleiter*innen ersetzen? Und wird die Vereinsverwaltung künftig weitgehend per Computer automatisiert ablaufen? Vorstellen lässt sich vieles. Fakt ist: Der Bedarf an Sport in seinen unterschiedlichen Facetten ist groß. Über Ausgestaltungsmöglichkeiten sprechen im Auftakt der Mittwochsakademie zwei Vortragende: Dr. Ronald Wadsack lehrt und forscht am Institut für Sportmanagement der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Salzgitter. Neben seiner Tätigkeit an der Hochschule berät er Vereine, Verbände und Kommunen zu Aspekten des Sport- und Sportvereinsmanagements. Dr. Alexander Brand, Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen.

Hintergrundinformationen zur Mittwochsakademie

Die Mittwochsakademie ist eine Vortragsreihe der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal. Sie hat schon Tradition und wurde in der Vergangenheit bereits neun Mal angeboten. Es werden Themen des aktuellen Zeitgeschehens aufgegriffen, theoretisch hinterfragt und in großer Runde diskutiert. Verschiedene Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis stellen in den Vorträgen aktuelle Forschungsergebnisse und Praxisanalysen vor und schlagen dabei eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Innovativ, International und Interdisziplinär, so präsentiert sich die Fakultät Gesellschaft und Ökonomie mit ihrem aktuellen Studienangebot in den Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaft. Diese Breite spielgelt sich in der diesjährigen Vortragsreihe wider. Unter dem Motto ‚Von regional bis global – Wirtschaft und Gesellschaft im aktuellen Zeitgeschehen‘ werden aktuelle Themen von den Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis in thematisch abgeschlossenen Vorträgen anschaulich präsentiert, theoretisch hinterfragt und in großer Runde diskutiert. Die Vortragsreihe richtet sich sowohl an die interessierte Öffentlichkeit als auch an Studierende und Lehrende der Hochschule Rhein-Waal. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich.

Ansprechpartnerin für die Veranstaltungsreihe

Dorrit Klapdor

Fakultät Gesellschaft und Ökonomie

Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Public Relations

Tel.: +49 (0) 2821 806 73-334

E-Mail: dorrit.klapdor@hochschule-rhein-waal.de

Pressekontakt

Victoria Grimm

Teamleiterin Hochschulkommunikation und -marketing

Stabsstelle des Präsidiums

Tel.: +49 (0) 2821 806 73-9697

E-Mail: presse@hochschule-rhein-waal.de