Donnerstag
11:00 Uhr
„NRW wird leiser!“ an der Hochschule Rhein-Waal
Eröffnung der interaktiven Wanderausstellung mit dem Haus der kleinen Forscher Kreis Kleve
Schülerinnen und Schüler der Johanna Sebus Grundschule aus Rindern sowie der Gesamtschule Kleve besuchen die Ausstellung „NRW wird leiser!“ im Haus der kleinen Forscher Kreis Kleve. Eröffnet wird die Ausstellung durch die Präsidentin der Hochschule Rhein-Waal, Dr. Heide Naderer und den Vizepräsidenten für Forschung und Wissenstransfer, Prof. Dr. habil. Jens Gebauer, am 17. November 2016 um 11 Uhr auf dem Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal, Marie-Curie-Straße 1, im Foyer Gebäude 4.
Vom 17. bis 24. November 2016 präsentiert das Haus der kleinen Forscher Kreis Kleve an der Hochschule Rhein-Waal die interaktive Wanderausstellung des NRW-Umweltministeriums „NRW wird leiser!“. Die Wanderausstellung zeigt welche Bedeutung die Geräusche für Gesundheit und Wohlbefinden haben, die im Haus und im häuslichen Umfeld entstehen. „NRW wird leiser!“ informiert über praktische Möglichkeiten jedes Einzelnen, Lärm zu vermindern oder zu vermeiden und damit sich selbst, seine Familie und seine Nachbarn vor Lärm zu schützen.
Die Wanderausstellung „NRW wird leiser“ zeigt auf, wie das Hören funktioniert, wann Geräusche zu Lärm werden und wie dieser den Menschen beeinflusst. An zehn interaktiven Stationen können die Besucherinnen und Besucher viel sehen, hören und fühlen – und selbst tätig werden: So kann man beim Kurbeln eines Reifens dessen Geräuschemissionen messen oder herausfinden, wie laut der eigene MP3-Player am Ohr eigentlich ist. Die Besucherinnen und Besucher können den Schall der eigenen Stimme sichtbar machen, verschiedene Materialien zur Schalldämmung testen und den Weg des Schalls durch das menschliche Ohr nachvollziehen. Durch die Kooperation mit dem Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie übernehmen auch engagierte Studierende die Begleitung der Gruppen.
Die Ausstellung kann von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr im Foyer des Gebäude 4 auf dem Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal besucht werden. Eine Anmeldung für wenige verbliebene freie Zeitfenster für Gruppen ist bei der Netzwerkkoordinatorin vom Haus der kleinen Forscher Kreis Kleve, Barbara Maué, noch möglich unter barbara.maue@hochschule-rhein-waal.de.
Wir freuen uns auf Ihren Beusch!