Dienstag

19:00 Uhr

Hochschule Rhein-Waal

Nachhaltigkeit im Leben und Wertschöpfung regionaler und globaler Versorgungsketten

Studium Generale

Campus Kleve
Audimax (Gebäude 1, Hörsaalzentrum)

Nicht nur Industrie und Wirtschaft befinden sich in einem stetigen Wandel, sondern auch unser persönliches und gesellschaftliches Leben ist davon betroffen. Nachhaltigkeit unter Beachtung von wirtschaftlichen und sozialen Aspekten umzusetzen, spielt dabei eine entscheidende Rolle, um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.

Unter dem Titel Nachhaltigkeit in der Region beleuchten Expert*innen der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) und weitere Vortragende aus der Region Themen wie Wertschöpfungsketten, modernes Arbeiten, biologische Vielfalt im urbanen Raum oder Biokunststoffe. Die Vorträge finden jeweils dienstags von 19:00 bis ca. 20:30 Uhr auf dem Campus in Kleve oder in Kamp-Lintfort (jeweils Audimax, Gebäude 01) statt.

Nachhaltigkeit im Leben

Dr.-Ing. Peter Kisters, Vizepräsident für Forschung, Innovation und Wissenstransfer und Professor für Maschinenbau mit Schwerpunkt Produktdesign an der Fakultät für Technik und Bionik

Kisters bereitet den Boden für die kommenden Vorträge der Hochschulmitarbeitenden und Professor*innen. „Nachhaltigkeit und Transformation sind große Begriffe unserer Zeit. Doch welche Ideen und Lösungsvorschläge verbergen sich dahinter, was kann jede*r einzelne von uns zur Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen leisten – und wie sieht das konkret hier in der Region aus? Das möchten wir mit unseren Vorträgen im Studium Generale mit Leben füllen“, sagt Kisters und freut sich auf den Austausch mit interessierten Bürger*innen.

Wertschöpfung regionaler und globaler Versorgungsketten – von Reststoff zu Wertstoff zu Nährstoff

Dr. Simone Pauling, Professorin für Sicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Qualitätswesen an der Fakultät Life Sciences und

Ulrich Schirowski, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH


Das Konzept der Circular Economy gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. In einer zirkulären Welt sind Materialien Teil eines Kreislaufs, Prozesse werden verändert und neue, innovative Produkte und Geschäftsmodelle entstehen. Das INGRAIN-Innovationsbündnis beschäftigt sich mit der Frage, wie es gelingen kann, Reststoffe aus Verarbeitungsprozessen der Branchen Agrar, Textil und Lebensmittel zu Wert- bzw. Nährstoffen werden zu lassen. Die intelligente Vernetzung zu einer branchenübergeifenden, ressourcenschonenden und biobasierten Circular Economy soll den innovationsbasierten Strukturwandel unterstützen und langfristig sichere neue Arbeitsplätze im äußersten Westen Deutschlands schaffen.

Die Vorträge des Studium Generale sind geöffnet für Bürger*innen, Wissenschaftsinteressierte der Region, Schüler*innen, Studierende und Mitarbeiter*innen der Hochschule. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Studium Generale? Schicken Sie uns eine E-Mail an innovation@hochschule-rhein-waal.de.