Donnerstag

09:00 Uhr

Hochschule Rhein-Waal

Cross-Innovation Day

Innovation für den Mittelstand: Erster „Cross-Innovation Day“

hybrid event
Campus Kamp-Lintfort, Gebäude 1 oder Livestream

Globalisierung, demografischer Wandel, Digitalisierung oder neue Technologien – es gibt zahlreiche äußere Faktoren, die den Wettbewerbsdruck auf Unternehmen in nahezu allen Branchen erhöhen. Disruptionen und immer schneller stattfindende Veränderungen wie etwa Corona-Pandemie, Energiekrise oder Brüche in Wertschöpfungsketten durch weltpolitische Umwerfungen etc. bedürfen agiler Anpassungen. Unternehmen sind gezwungen zu reagieren und Wettbewerbsvorteile, z.B. durch Innovationen zu schaffen. Aber was bedeutet das? Wann ist man innovativ und wie wird man noch innovativer? Diesen Fragen widmet sich die Hochschule Rhein-Waal im Rahmen des vom EFRE geförderten Projektes „Cross-Innovation Lab NiederRhein“ (kurz: XI-Lab) und lädt am 8. September 2022 nach Kamp-Lintfort ein zum ersten „Cross-Innovation Day“, einer kostenlosen mittelstandsorientierten Konferenz zum Thema Innovationsfindung- und Management.

Projektleiter Professor Karsten Nebe erklärt: „Ein Lösungsansatz aus dem Bereich des Innovationsmanagements ist die sogenannte Cross-Innovation. Um Innovationen zu fördern, setzen viele Unternehmen auf interne Innovationsabteilungen. Im Cross-Innovations-Ansatz wird ein alternativer Weg eingeschlagen mit gezieltem Blick auf andere Branchen und die Öffnung für eine kooperative Zusammenarbeit mit Externen. Durch die Kombination von komplementärem Wissen soll die Innovationskraft eines Unternehmens nachhaltig gestärkt werden.“

Der Cross-Innovation Day möchte mit einem ansprechenden, kurzweiligen Programm informieren und den branchenübergreifenden Austausch fördern. Das Publikum erwartet spannende Vorträge und eine Auswahl praktischer Workshops von führenden Expert*innen aus dem Bereich Innovation. Das Programm am Vormittag widmet sich mit Vorträgen und einer Panel-Diskussion den Herausforderungen und Chancen von Innovation. Das Publikum wird interaktiv mit einbezogen und Fragen zum Thema werden von den Expert*innen beantwortet. Der Nachmittag steht im Zeichen der Praxis: Teilnehmende finden sich in Workshops zu einem kreativen Austausch zusammen und haben die Möglichkeit, Methoden zur Innovationsfindung in kurzen Workshops auszuprobieren. Die Pausen und das gemeinsame Mittagessen werden für ausgiebiges Networking genutzt und neue Verbindungen werden in der Region geschaffen. Für alle, die nicht vor Ort sein können, stehen Vorträge und Panel-Diskussion auch als Livestream zur Verfügung.

Details zur Veranstaltung: Cross-Innovation Day

Datum

8. September 2022

Uhrzeit

9:00 bis 17:00 Uhr

Ort

Gebäude 1

Campus Kamp-Lintfort

Friedrich-Heine-Allee 25, 47475 Kamp-Lintfort

Zielgruppe

Mittelständische Unternehmen, 

innovationsinteressierte Bürger*innen und Studierende

Auszug aus

dem 

Programm

Prof. Dr. Karsten Nebe, HSRW

„Was bedeutet Cross-Innovation und worin besteht der Mehrwert?“

Eva de Schrevel, Gründerin

„Innovationsgehalt des erfolgreichen Scheiterns“

Dr. Reiner Nikula, Innovators Consultant

„Besser, schneller, profitabler: Wege zur Novität“

Prof. Dr. Ellen Enkel, Professorin Universität Duisburg-Essen

„Cross-Industry Innovation: Zusatzumsätze durch Multiplikation vorhandenen Wissens und Könnens in fremde Gebiete“

sowie Workshops und eine Führung durch das FabLab

Ausführliches Programm

Fördernde

Die Veranstaltung wird gefördert von: EFRE.NRW

Kosten

Die Teilnahme ist kostenlos

Anmeldung

Eine Anmeldung ist noch bis zum 7. September 2022 möglich unter: Anmeldung

Kontakt

xilab@hochschule-rhein-waal.de