Am 28. August 2015 tagte der Hochschulrat der Hochschule Rhein-Waal auf dem Campus Kamp-Lintfort. Im Rahmen der Hochschulratssitzung besichtigten die Mitglieder das Bergwerk West in Kamp-Lintfort.
zdi-Workshop „Kfz-Technik für Mädchen“ am Berufskolleg des Kreises Kleve in Kleve
In Zusammenarbeit mit dem zdi-Zentrum Kreis Kleve cleverMINT der Hochschule Rhein-Waal findet erstmalig ein Kfz-Workshop unter dem Motto „Tüfteln, Schrauben, Reifen wechseln“ speziell für Mädchen der 9. und 10. Klassenstufen statt.
Ziegenkäse, frische Baguettes zum Frühstück und Lavendelduft sind nur drei der vielen unvergesslichen Eindrücke, die Studierende der Hochschule Rhein-Waal während einer 10-tägigen Exkursion in den Süden Frankreichs gesammelt haben.
Summer School: Storytelling, Digital Media & Museums
30 junge, internationale Wissenschaftler erarbeiten bei der Summer School Storytelling, Digital Media & Museums vom Sonntag, 13. bis Samstag, 19. September 2015 im Museum Schloss Moyland digitale Vermittlungskonzepte am Beispiel von Joseph Beuys.
Zweiter Platz für das „HSRW-Submarine-Team“ in Washington
Das „HSRW-Submarine Team” der Hochschule Rhein-Waal errang beim 13. Internationalen U-Boot Rennen (International Submarine Races - ISR) in Washington den zweiten Platz.
Der Brandschutzbeauftragte und Studierende der Hochschule Rhein-Waal initiierten gemeinsam den ersten Sicherheits- und Gesundheitstag auf dem Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal. Ein Tag zur Stärkung des sozialen und geistigen Wohlbefindens.
Teresa Joeken, Studierende der Hochschule Rhein-Waal, gewinnt mit ihrem Buchumschlagsentwurf den Wettbewerb des Studiengangs „Information and Communication Design“ zum Thema digitale Produktion
Solarboot-Ferienworkshop im Schülerlabor „Energie“ am zdi-Zentrum Kreis Kleve cleverMINT
Das Schülerlabor „Energie“ des zdi-Zentrums Kreis Kleve cleverMINT startete das Sommerprogramm in der ersten Ferienwoche mit einem viertägigen praxisbezogenen Workshop zum Thema Solarboote.
Auszeichnung für Studentin der Hochschule Rhein-Waal beim Plakatwettbewerb der Frankfurter Buchmesse
Hochschule Rhein-Waal aus NRW koordiniert internationales Horizont 2020-Projekt „NUCLEUS“ im Bereich Wissenschaftskommunikation mit 24 Partnern aus Europa, Asien und Afrika