Presse

Aktuelle Pressemitteilungen

Hochschule Rhein-Waal prämiert innovative Ideen –

Der Best Idea Cup ging als erste Veranstaltung des Projekts „StartGlocal – Global Spirit for Local Start-ups“ des Zentrums für Forschung, Innovation und Transfer der Hochschule Rhein-Waal an den Start. Da aufgrund der Corona-Pandemie Veranstaltungen in Präsenz kaum möglich sind, fand der jährliche Ideenwettbewerb in diesem Jahr in einer Online-Variante statt. Weiterlesen

Erneut großzügige Unterstützung für Studierende in der Corona-Krise durch den Förderverein

Die Mitglieder des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal e. V. zeigen sich weiterhin solidarisch mit den Studierenden, die durch die Corona-Krise in Not geraten sind. Dank der der großzügigen Unterstützung der Vereinsmitglieder konnten diesmal 56.500 Euro zu Gunsten des Corona-Hilfsfonds für Studierende der Hochschule Rhein-Waal bereitgestellt werden. Weiterlesen

Absolvent der Hochschule Rhein-Waal unter den Finalisten des German Design Awards

Julian Peschel, Absolvent des Bachelorstudiengangs Information and Communication Design, ist einer der fünf Newcomer Finalisten 2021 des German Design Awards. Weiterlesen

Erfolgreiche Präsentation des Interreg Projekts „Sofias Smuggling" in Arnheim

Am 18. September erfolgte der offizielle Startschuss für die neue, länderübergreifende Spiele-App „Sofias Smuggling - Cross-Border Hunt“, an deren Entwicklung Mitarbeiter und Studierende der Studiengänge Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. sowie Digital Media, M.A. der Fakultät Kommunikation und Umwelt maßgeblich beteiligt waren. Infos

Feierliche Eröffnung des Green FabLab

Digitale Zukunftstechnologien in den Schulen des Niederrheins zu integrieren und gleichzeitig für kleine und mittlere Unternehmen einen Beitrag zur Nachwuchssicherung zu leisten – das ist das Ziel des Green FabLab. Dieses wurde nun auf dem Gelände der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort im Kreis geladener Gäste von Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, eröffnet. Weiterlesen

Ausstellung „Living in times of/f…“ von Studierenden der Hochschule Rhein-Waal

Vom 12. September bis 31. Oktober zeigen Design-Studierende der Fakultät Kommunikation und Umwelt in der Camera Obscura Mühlheim fotografische Arbeiten, die Einblicke in das Leben der internationalen Studierenden während der Corona-Pandemie gewähren. Weiterlesen

Digitaler Workshop zur Studienfinanzierung

Die Zentrale Studienberatung klärt im digitalen Workshop „Money & More“ über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums auf. Neben wichtigen Fakten geben aktuell Studierende hilfreiche Einblicke in ihre Studienfinanzierung und helfen mit wertvollen Tipps weiter. Weiterlesen

Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen zu Besuch an der Hochschule Rhein-Waal

Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte am Freitag, den 21. August 2020, die Hochschule und das Museum Kurhaus Kleve. Weiterlesen.

Veranstaltungen im Green FabLab KW 33

Hier finden Sie die Veranstaltungshinweise des Green FabLabs auf dem Gelände der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort für die KW 33. Am Samstag können Sie sich einen Vortrag zum Thema „Nanotechnologie – wenig für Viel – Perspektiven des 21. Jahrhunderts“ und am Sonntag zu „Mit digitaler Fertigung zur vertikalen Landwirtschaft“ anhören. Weiterlesen

STUDIO 47 berichtet über das Green FabLab

STUDIO 47, der lokale Fernsehsender aus Duisburg, hat dem Green FabLab auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort einen Besuch abgestattet. Den Beitrag können Sie sich hier ansehen. Weiterlesen

Kontakt für die Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit


Tel.: +49 2821 806 73-326
Fax: +49 2821 806 73-44326
E-Mail: presse@hochschule-rhein-waal.de

Anmeldung zu unserem Presseverteiler