Montag

16:00 Uhr

Hochschule Rhein-Waal

My path about remembrance politics and antisemitism in Germany

Vortrag von Burak Yilmaz zur Eröffnung der Days of Antidiscrimination

Campus Kleve
Hörsaalzentrum, Gebäude 1, Hörsaal 2 (01 01 002)
Bild

Engagement gegen Antisemitismus – Burak Yilmaz eröffnet mit einem Vortrag die Days of Antidiscimination

Am Montag, 2. Juni, hält der Pädagoge und Autor des Buches „Ehrensache. Kämpfen gegen Judenhass“ Burak Yilmaz einen Vortrag über seinen Lebensweg an der Hochschule Rhein-Waal (HSRW). Als Reaktion auf den Antisemitismus im Kontext seiner Arbeit in einem Jugendzentrum initiierte der gebürtige Duisburger das Projekt „Junge Muslime in Auschwitz“ und betrachtet es seitdem als seine Lebensaufgabe, sich gegen Antisemitismus einzusetzen. Für seine Arbeit wurde er unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 

Mit seinem englischsprachigen Vortrag „My path about remembrance politics and antisemitsm in Germany“ eröffnet Burak Yilmaz die diesjährigen „Days of Antidiscrimination“ (DoA). Die seit dem Jahr 2000 jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe DoA ist ein Austauschforum mit dem Ziel der Thematisierung und Prävention von Diskriminierung. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Auseinandersetzung mit politischen und demokratischen Prozessen, der Teilhabe und Repräsentation.

Alle interessierten Bürger*innen sind zu dieser Eröffnungsveranstaltung der „Days of Antidiscrimination“ (DoA) herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es Gelegenheit zum Austausch.

Um eine Anmeldung per E-Mail wird gebeten an: Diversity@hochschule-rhein-waal.de