Dienstag
18:00 Uhr
Hochschule Rhein-Waal
      
            Workshop: Insekten und die Zukunft unserer Ernährung
Was alleinstehende Damen und das britische Militär mit einem vollen Frühstückstisch zu tun haben
Campus Kleve
      
            Gebäude 14, Tropenhaus 
      
            
      
            Bild
              
***KEINE PLÄTZE MEHR VERFÜGBAR - AUSGEBUCHT***
Gedankenexperimente, ein Rundgang durch die Gärten des Tropenhauses, Honig-Verkostungen sowie das Bauen einfacher Nisthilfen verhelfen den Teilnehmenden zu Einsichten über Gründe und Auswirkungen schwindender Insektenvielfalt und zeigen Möglichkeiten auf, dieser Entwicklung zu begegnen.
Die Workshopinhalte sind:
- Insektenvielfalt
 - Nutzen von Insekten – Bestäubung und mehr
 - Bestäuber ist nicht gleich Bestäuber
 - Darwins Argumentationskette
 - „Bienenfrühstück“
 - Was brauchen Wildbienen?
 - Möglichkeiten, dem Insektensterben entgegenzuwirken
 
Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um verbindliche Zusage, da die Teilnahmezahl begrenzt ist!
Details zur Veranstaltung:
| Datum | Dienstag, 16. April 2024 | 
| Uhrzeit | 18:00 - ca. 20:00 Uhr | 
| Ort | Gebäude 14, Tropenhaus, Campus Kleve (Parkplatz Sommerdeich) | 
| Zielgruppe | alle Interessierten | 
| Kooperationspartner | NABU Naturschutzhof Nettetal | 
| Kosten | kostenfrei | 
| Anmeldung | 
 per E-Mail: sandra.neumann@hochschule-rhein-waal.de Tel: 02821 806 73-9783 oder 02821 806 73-9938  | 
| Hinweise | Die Teilnahmezahl ist begrenzt - AUSGEBUCHT |