Projektmanagement
Das Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer wirbt auch selbst Drittmittel ein und setzt diese Projekte um. Das Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer war zum Beispiel Partner im abgeschlossenen INTERREG IV A-Projekt „Wissensallianz Rhein-Waal 2020“.
Im durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Projekt „Regionalität am Niederrhein - Marktforschung zu Regionalitätsbewusstsein und Potentialanalyse“ untersuchte das Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer das Regionalitätsbewusstsein am Niederrhein sowie das Angebot und die Nachfrage nach regionalen Produkten aus der Region.
Im Rahmen der Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation.NRW“ wurde 2012 ein zdi-Zentrum für den Kreis Kleve zur Förderung des ingenieur- und naturwissenschaftlichen Nachwuchses gegründet.
Hier finden Sie eine Übersicht der aktuell durch das Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer koordinierten und der bereits abgeschlossenen Projekte:
- INTERREG IV A-Projekt „Wissensallianz Rhein-Waal 2020“ (abgeschlossen)
- INTERREG IV A-Projekt „Nachhaltige Regionale Kreisläufe“ (abgeschlossen)
- MKULNV-Projekt „Regionalität am Niederrhein - Marktforschung zu Regionalitätsbewusstsein und Marktforschung“ (abgeschlossen)
- zdi-Zentrum Kreis Kleve
- NRW Ziel2-Projekt „Zukunftsinitiative Kompetenzregion NiederRhein (ZIKON II)“ (abgeschlossen)
- Lehr- und Lernredaktion
- INTERREG IV A-Projekt „Genießen im Grünen - Groen genieten“ (abgeschlossen)