Engineering for Sustainability, B.Sc.

Bild
Sustainability Zeichen

Die Welt nachhaltig gestalten

Lerne, wie Ingenieur*innen die Herausforderungen von Klimawandel und Ressourcenknappheit lösen können. Der Studiengang Engineering for Sustainability gibt dir die Werkzeuge an die Hand, um nachhaltig zu denken und zu handeln – mit Technik, die Wirkung zeigt! 
 

Was und wie lernst du bei uns?

  • Mehr Praxisnähe geht nicht: Von Anfang an arbeitest du projektbasiert an realen Herausforderungen. Blockmodule und selbstgesteuertes Lernen ermöglichen dir, deinen Studienverlauf individuell zu gestalten.
  • Von der Breite in die Tiefe: Lerne mehr als nur klassisches Ingenieurswesen! Verstehe technische Zusammenhänge und wie Nachhaltigkeit von Anfang an implementiert werden kann. Der Fokus liegt auf Themen aus dem Maschinenbau, aber immer unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
  • Methodenkompetenz: Wir bringen dir alle Kompetenzen bei, damit du nicht nur im Studium, sondern auch bei neuen Herausforderungen im Job gute und nachhaltige Lösungen findest. Bei uns entwickelst du dein eigenes und individuelles Kompetenzprofil!
  • Interkulturelle Kompetenz: Du studierst auf Englisch und lernst gemeinsam mit deinen Kommiliton*innen das Kommunizieren und Zusammenwirken in internationalen Teams.
  • Eng begleitet von Professor*innen: Die Lehrenden übernehmen in diesem Studiengang die Rolle von Mentoren und Lernbegleitern und wollen dich nicht nur bei deinem Studienverlauf unterstützen, sondern auch inspirieren, deine Kreativität wecken und dir natürlich mit ihrem Fachwissen und ihrer Expertise weiterhelfen.
     

Wie ist das Studium aufgebaut?

In diesem Studiengang setzen wir voll und ganz auf projektbasiertes Lernen. Du startest direkt im ersten Semester mit mehreren kleinen Projekten, um diese spezielle Form des Lernens und Studierens kennenzulernen, dabei wirst du eng von deinem Mentor oder deiner Mentorin begleitet. Unser inhaltlicher Fokus liegt auf dem Maschinenbau, aber immer unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.

Klassische Vorlesungen und Seminare wirst du in diesem Studiengang nicht finden. Stattdessen setzen wir auf die individuelle Auswahl von Lehrpfaden und unterstützen dich dabei, deine Stärken auszubauen und weitere Kompetenzen zu entwickeln. Deine Zeit verbringst du sowohl in Teams in unseren Laboren, um theoretisch gelerntes direkt praktisch ausprobieren zu können, als auch im Selbststudium, um dich in Themen so richtig vertiefen zu können.

Im Verlaufe deines Studiums werden die Projekte dann komplexer und anspruchsvoller. Dabei kannst du dir selbst aussuchen, welche Fachkompetenzen du erwerben möchtest und so entweder zum Experten oder zur Expertin auf einem Gebiet werden oder zu einem Generalisten oder einer Generalistin. 

Hier kannst du dir den Studienverlauf anschauen, im Modulhandbuch rechts im Downloadbereich findest Du die Beschreibungen der möglichen Projekte.
 

Studierende diskutieren nachhaltige Themen

Für wen ist dieser Studiengang gemacht?

Du möchtest Technik und Umweltbewusstsein verbinden? Du möchtest vom ersten Semester an in Laboren an Projekten arbeiten? Du kannst auf klassische Vorlesungen und Seminare verzichten? Dann bist Du bei uns genau richtig! Mit diesem Studium kannst du Berufe in nachhaltiger Produktentwicklung, Umwelttechnologien oder internationalen Projekten ergreifen. Er richtet sich an alle, die Ingenieurwesen ganzheitlich und zukunftsorientiert denken wollen.

Wegen seiner speziellen Projektstruktur hat dieser Studiengang aber auch einige Anforderungen an dich. So musst du zum Beispiel mindestens drei Tage die Woche im Semester vor Ort am Campus sein.
 

Werde Teil der Veränderung!

Starte jetzt dein Studium Engineering for Sustainability

Kontaktiere uns oder unsere Studienberatung für persönliche Fragen.
 

Interessierst du dich auch für andere zukunftsorientierte Ingenieurstudiengänge? 

Link Nature-Inspired Materials Link Engineering
Erforsche die Materialien der Zukunft. Für alle, die ein flexibles Ingenieurstudium suchen.

 

Informationen

Studienort

Campus Kleve

Start des Studiengangs

Zum Wintersemester

Unterrichtssprache

Englisch

Studiendauer

Regelstudienzeit 7 Semester bei Vollzeitstudium

Studienmodell

Vollzeitstudium

Abschluss

Bachelor of Science

Zulassungsbeschränkung

Ja

 

Noch Fragen?

Dann melde Dich bei der zentralen Studienberatung oder direkt bei uns.