Fachschaftsrat

Gesellschaft und Ökonomie

Was ist die Fachschaft?

Die Fachschaft konstituiert sich an deutschen Hochschulen aus den Mitgliedern des jeweiligen Fachbereiches (Fakultät). Alle Studierende sind mit der Immatrikulation bereits Teil einer Fachschaft. Bei Exmatrikulation verlässt man diese automatisch wieder.

(Beispiel: Schreibt man sich für den Studiengang ‘International Business and Social Sciences’ ein, so ist man Mitglied dieser Fachschaft Gesellschaft und Ökonomie.)

An der Hochschule Rhein-Waal gibt es eine Fachschaft für jeden Fachbereich (nicht für jeden Studiengang). So bilden die Bachelorstudiengänge International Business Management, International Relations, Taxation and Law, Gender and Diversity, Kindheitspädagogik und Nachhaltiger Tourismus zusammen mit den Masterstudiengängen Economics and Finance  und Sustainable Developement Management den Fachbereich Gesellschaft und Ökonomie und somit ist die Gesamtheit aller Studierenden dieser Studiengänge die “Fachschaft Gesellschaft und Ökonomie”.

 

Was ist der Fachschaftsrat und dessen Aufgaben?

Die Interessenvertretung der Studierenden eines Fachbereiches erfolgt durch den Fachschaftsrat.

Dieser besteht aus einer bestimmten Anzahl gewählter Vertreter*innen des jeweiligen Fachbereiches. Der Fachschaftsrat besteht aus 5 Mitgliedern und zusätzlich einem Mitglied pro 100 Studierenden.

Beispiel: Hat die Fakultät Gesellschaft und Ökonomie 700 Studierende, so besteht der Fachschaftsrat aus 12 gewählten Vertreter*innen (5+7).

Der Fachschaftsrat ist als eigenes Organ der verfassten Studierendenschaft vorgesehen und verfügt über eigene Geldmittel, welche durch den Studierendenbeitrag erhoben werden. Dies ist auch an der Hochschule Rhein-Waal der Fall.

Der Fachschaftsrat kümmert sich um sämtliche Angelegenheiten der Studierenden und sieht sich als Schnittstelle zwischen Öffentlichkeit und Studierenden, sowie der Fakultät und den Studierenden.

Weitere Informationen hierzu findet Ihr in der Satzung des Fachschaftsrates Gesellschaft und Ökonomie, der Satzung des Studierendenparlaments (StuPa) und der Wahlordnung. 

 

Mitglieder und Posten

Name Vorname Studiengang Position
Balle Celine IR, 5. Semester Stellv. Vorsitzende
Bilinski Maika IR, 7. Semester Freshers
Boateng Belinda Antwiwaa IR, 3. Semester Freshers & International
Born Luke NT, 7. Semester Merchandise
Chan Tsun Wa ITL, 5. Semester Finance Referee
De Figlio Amanda IR, 7. Semester Public Relations
Eloo Jonas IR, 3. Semester Vorsitzender
Fröhlich Jan Paul IR, 3. Semester Freshers & Treasurer
Groot-Severt Ramon ITL, 5. Semester Events & Public Relations
Kamal Ahmad E&F, 6. Semester Fairtrade/Sustainability
Matussek Katja IR, 5. Semester Public Relations & Political Education
Monedero Daniel IR, 5. Semester Political Education
Nguyen Thao My IR, 5. Semester Political Education
Parker Mia IR, 5. Semester Social Affairs & Minute Taker &
Fairtrade/Sustainability
Pennisi Tais IR, 5. Semester Political Education
Roman
Malachowski
Nicole IR, 3. Semester Facility Management &
Freshers & Minute Taker & International
Romero
Sanclemente
Maria Alejandra IR, 7. Semester Public Relations & Merchandise
Schmidt Eva NT, 3. Semester Merchandise
Standop Saleha GD, 3. Semester Social Affairs & LGBTQIA+
Stradner Lilly Jasmin IR. 3. Semester Events
Talib Kylix GD, 3. Semester Events & LGBTQIA+
Türck Frederike NT, 7. Semester Facility Management &
Fairtrade/Sustainability
Vogel Juliane GD, 3. Semester Facility Management &
Merchandise
Von Blücher
López
Zoe IR, 5. Semester Social Affairs & International
Wiemers Johanna IR, 5. Semester Events

 

Kontakt

Als Fachschaftsrat stehen wir allen Studierenden und Studieninteressierten bei Fragen, Anregungen oder Problemen - ob sie das Uni-Leben betreffen oder privat sind – zur Seite und versuchen bestmöglich zu helfen oder die richtige Kontaktperson zu finden.

Über die folgenden Kanäle könnt Ihr Euch jederzeit an den Fachschaftsrat wenden:

E-Mail: fsr-gesellschaft-oekonomie@hsrw.org
Facebook: https://www.facebook.com/fsr.gesellschaft.oekonomie
Instagram: https://www.instagram.com/hsrw_fsr_society_and_economics/

Dabei bemühen wir uns stets alle Anfragen unverzüglich zu beantworten, bitten jedoch bei Entscheidungsfragen um etwas Geduld. Auch in den Semesterferien kann die Beantwortung Eurer Anfragen etwas länger als gewöhnlich dauern. Falls Ihr mit uns persönlich sprechen wollt, könnt Ihr auch jederzeit einen Termin ausmachen.

Wir würden uns besonders darüber freuen, mit euch persönlich in den Austausch zu kommen. Trefft uns hierzu gerne in unserem FSR Büro (03 EG 014). Um uns sicher anzutreffen, könnt ihr in unserer wöchentlichen Office Hour vorbeischauen. Den genauen Wochentag und die Uhrzeit findet ihr auf unseren Social-Media Kanälen.

Alternativ könnt Ihr aber auch unseren monatlichen Sitzungen teilnehmen. Die Termine dafür veröffentlichen wir über Social Media oder unseren Moodle Kurs, in dem Ihr auch noch zusätzliche Informationen erhaltet (https://moodle.hochschule-rhein-waal.de/course/view.php?id=4151).

 

Der Inhalt dieser Seite wurde von den Mitgliedern des Fachschaftsrats verfasst.