Presse

Aktuelle Pressemitteilungen

Zum Anhören und Mitmachen: Studierende der Hochschule Rhein-Waal verschenken Weihnachtsgeschichten für Kinder

Studierende aus dem Studiengang „Kindheitspädagogik“ haben im Praxisprojekt „Kreatives Schreiben“ Geschichten für und mit Vorschul- und Grundschulkindern geschrieben. Diese sind ab sofort als Audiodatei auf der Homepage der Hochschule verfügbar. Ein Gewinnspiel regt die Kinder außerdem zum Mitmachen an. Weiterlesen

Fakultäten feiern virtuelle Abschlusszeremonie

Zum ersten Mal haben die Fakultäten Life Sciences sowie Technologie und Bionik ihre Absolvent*innen online verabschiedet. An der „Virtual Graduation Ceremony“ nahmen über 80 ehemalige Bachelor- und Masterstudierende beider Fakultäten teil. Weiterlesen

Studierende der Hochschule Rhein-Waal beteiligten sich am bundesweiten Vorlesetag

Neben Professor*innen und Mitarbeitenden der Hochschule haben sich dieses Jahr auch Studierende der Hochschule Rhein-Waal am bundesweiten Vorlesetag beteiligt. „Das haben wir noch nie probiert, das wird sicher gut.“ Nach diesem Motto von Pippi Langstrumpf haben sich Studierende der Kindheitspädagogik auf ein digitales Vorlese-Experiment eingelassen. Weiterlesen

Vortrag im Rahmen des digitalen Studium Generale: Kommunikation, Neurowissenschaften und Achtsamkeit – Grundlagen für gelingende Beziehungen – privat als auch beruflich

Das Studium Generale der Hochschule Rhein-Waal bietet im Wintersemester 2020/21 erstmalig Veranstaltungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten in digitaler Form an. Thema der nächsten Veranstaltung ist „Kommunikation, Neurowissenschaften und Achtsamkeit – Grundlagen für gelingende Beziehungen – privat als auch beruflich“. Weiterlesen

Der Lehrpreis 2020 geht an Professor Dr. Joachim Fensterle

Der mit 4.000 Euro dotierte Lehrpreis geht dieses Jahr an Professor Dr. Joachim Fensterle, Professor für Biotechnologie/Bioengineering an der Fakultät Life Sciences. In diesem Jahr stand der Lehrpreis unter dem Motto „Innovation durch Digitalisierung – Synchrone und asynchrone Digitalisierungskonzepte in der Hochschullehre“. Weiterlesen

Hochschule Rhein-Waal sagt „Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“

Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November beteiligte sich die Hochschule Rhein-Waal erneut an der weltweiten Aktion „Orange your City“ und setzt damit ein Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Weiterlesen

Hochschule Rhein-Waal beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

Ein persönlicher Besuch von Kita- und Grundschulkindern auf dem Campus in Kamp-Lintfort ist in diesem Jahr coronabedingt nicht möglich. Die Hochschule beteiligt sich stattdessen in Form von zwei kreativen Videobeiträgen am 17. bundesweiten Vorlesetag. Weiterlesen

Studierendenzahl trotz Corona-Pandemie nur leicht gesunken

Im Wintersemester 2020/2021 haben nach Ablauf der Einschreibefrist etwa 1.300 ihr Studium an der Hochschule Rhein-Waal aufgenommen. Damit ist die Zahl der Studierenden mit insgesamt rund 7.100 leicht unter dem Vorjahresniveau. Weiterlesen

Erfolgreiche Virtuelle Tage der Antidiskriminierung

Der AStA und die Vizepräsidentin sind zufrieden mit der Premiere der Veranstaltungsreihe „Virtuelle Tagen der Antidiskriminierung“. Sie stoßen auf große Resonanz innerhalb der Hochschulgemeinschaft. Weiterlesen

Erfolgreicher Start des neuen dualen Bachelorstudiengangs Verwaltungsinformatik – E-Government an der Hochschule Rhein-Waal

Die in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen neu konzipierte duale Variante des Studiengangs nimmt zum Wintersemester 2020/2021 erstmalig den Vorlesungsbetrieb auf. Weiterlesen

Kontakt für die Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit


Tel.: +49 2821 806 73-326
Fax: +49 2821 806 73-44326
E-Mail: presse@hochschule-rhein-waal.de

Anmeldung zu unserem Presseverteiler