Presse

Aktuelle Pressemitteilungen

„Zukunft mit Perspektive“

Ein gefüllter Flur im Audimax-Gebäude, zahlreiche Studierende, vielfältige Unternehmensvertreter und eine Radio-Livesendung. Wenn dieser Fall eintritt, dann heißt es wieder: „Studierende treffen Wirtschaft“. Zum achten Mal kamen Unternehmen aus dem Kreis Kleve und der Region in die Hochschule Rhein-Waal am Standort in Kleve, um mit den Studierenden in Kontakt zu treten. Weiterlesen

Dr. Oliver Locker-Grütjen zum Honorarprofessor an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ernannt

Am 27. April 2023 wurde Dr. Oliver Locker-Grütjen, Präsident der Hochschule Rhein-Waal, eine Honorarprofessur mit der Denomination für Ökologie, insbesondere Nachhaltigkeitstransformation durch Teilhabe an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) erteilt. Die Professur ist angebunden an das Zentrum für Verantwortung und Ethik (ZEV), eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule. Weiterlesen

„Anreize statt Sanktionen“: Stadt Kleve und Hochschule Rhein-Waal vergeben erstmalig Nachhaltigkeitspreis

Die Stadt Kleve und die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) loben gemeinsam den ersten Klever Nachhaltigkeitspreis aus. Unter dem Titel ‚Klever Birne‘ können Bürger*innen, Vereine, Firmen und andere Organisationen ihre Ideen einbringen. Weiterlesen

Hochschulen für Angewandte Wissenschaft in NRW bieten ab Sommer erstmalig die Möglichkeit zur Promotion

Nachdem NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes im November 2022 feierlich das Promotionsrecht an das Promotionskolleg Nordrhein-Westfalen (PK NRW) verliehen und somit den Grundstein für eine echte Innovation in der nordrhein-westfälischen Wissenschaftslandschaft gelegt hat, haben nun die 21 beteiligten Hochschulen, zu denen auch die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) gehört, die Details zur Zusammenarbeit vereinbart. Damit sind erstmalig Promotionen an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in NRW ohne Kooperationen mit Universitäten möglich. Weiterlesen

Quo Vadis Europa - Podiumsdiskussion am Europatag

Das Thema Europa spielt auch im Jubiläumsjahr von Kloster Kamp eine große Rolle und soll nun am Europatag in einer Podiumsdiskussion behandelt werden, die von der Stadt Kamp-Lintfort organisiert und auf dem Campus der Hochschule stattfindet. Weiterlesen

Stipendien-Dinner an der Hochschule Rhein-Waal: Stipendiat*innen treffen ihre Förderer

Dank des Engagements regionaler Unternehmen, Vereine und Stiftungen können auch im akademischen Jahr 2022/23 wieder leistungsstarke Studierende der Hochschule Rhein-Waal mit einem Deutschlandstipendium gefördert werden. Darüber freuen konnten sich diesmal insgesamt 56 Studierende. Um sich für dieses Engagement bei den Stipendiengebern zu bedanken, luden die drei Fördervereine der Hochschule zusammen mit der Hochschule Rhein-Waal zum Stipendien-Dinner in die Mensa auf den Campus Kamp-Lintfort ein. Weiterlesen

Kurse für Gasthörerschaft im Sommersemester an der Hochschule Rhein-Waal geöffnet

Zum Start der Vorlesungszeit im Sommersemester 2023 bietet die Hochschule Rhein-Waal Bürgerinnen und Bürgern wieder die Möglichkeit, an regulären Vorlesungen und Kursen teilzunehmen. Der Status als Gasthörende ermöglicht allen Interessierten den Besuch ausgewählter Lehrveranstaltungen ohne eine Hochschulzugangsberechtigung. Weiterlesen

Studierende aus Fitchburg zu Besuch in Kleve

Seit 2011 gibt es ein offizielles Kooperationsabkommen zwischen der Fitchburg State University und der Hochschule Rhein-Waal. Der letzte Austausch war vor vier Jahren, Anfang März kamen nun 16 Studierende mit Prof. Joshua Spero für zehn Tage nach Europa. Von der HSRW mit dabei: Prof. Dr. Klaus Hegemann und Prof. Dr. Alexander Brand. Weiterlesen

Was tun gegen Fachkräftemangel? HSRW-Studierende erarbeiten Konzept für ALTANA in Wesel

Der demographische Wandel führt auch in Nordrhein-Westfalen dazu, dass IT-Fachkräfte Mangelware sind. Davon sind auch global tätige Unternehmen wie ALTANA aus Wesel betroffen. Im Zuge einer einjährigen, interdisziplinären Forschungskooperation mit der Hochschule Rhein-Waal analysierten internationale Studierende mit Unterstützung der Kamp-Lintforter Professoren Dr. Thomas Heun und Christoph Zielke die Situation und formulierten in einem zweiten Schritt Lösungsvorschläge. Weiterlesen

Astro-Club gewinnt Förderpreis

Großer Erfolg für den Astro-Club der HSRW: Das Studierendenteam aus Kleve ist für seine Projektidee zum Astro-Lehrpfad ‚Astro Day’n Night Path‘ mit 10.000 Euro im Hochschulwettbewerb 2023 ausgezeichnet worden. Weiterlesen

Kontakt für die Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit


Tel.: +49 2821 806 73-326
Fax: +49 2821 806 73-44326
E-Mail: presse@hochschule-rhein-waal.de

Anmeldung zu unserem Presseverteiler