Ab sofort sind bewegungsbegeisterte Besucherinnen und Besucher eingeladen, drei neue Walkingrouten rund um den Kamp-Lintforter Campus zu entdecken. Die Touren sind im Rahmen eines Studierendenprojekts im Studiengang Medien- und Kommunikationsinformatik entstanden. Weiterlesen
Studierendenteam der Hochschule Rhein-Waal gewinnt Business Process Intelligence (BPI) Wettbewerb 2019
Ein Team aus Studierenden des Masterstudiengangs Information Engineering and Computer Science beteiligte sich an dem internationalen Wettbewerb „Business Process Intelligence Challenge 2019“. Für ihre Compliance-Analyse eines Einkaufsprozesses erhielten sie den BPI Challenge Award in der Kategorie „Student“. Weiterlesen
Demand for Faculty of Technology and Bionics grows
The high demand for the engineering programmes of the Faculty of Technology and Bionics continues to grow, newest enrolment numbers reveal. Graduation rates from engineering programmes at Rhine-Waal University have continued to increase over the previous years as well. Read more
Zur vierten Countdown-Veranstaltung der Landesgartenschau 2020 lud die Hochschule Rhein-Waal an den Campus Kamp-Lintfort ein und stellte das Green FabLab vor. In dem Beitrag der Hochschule zur „Laga“ im nächsten Jahr geht es u.a. um Bewässerung, Seilroboter und Landwirtschaft der Zukunft Weiterlesen
Connect me 2019 – Messe für Nachwuchskräfte an der Hochschule Rhein-Waal
Auf der diesjährigen „connect me“ – der Messe für Ausbildung, Praktikum und Studium – am 2. Oktober 2019 in Kamp-Lintfort können sich zukünftige Nachwuchskräfte rund um die Themen Studium und Berufseinstieg informieren und Kontakte zu Firmen aus der Region knüpfen. Weiterlesen
Studierende der Hochschule Rhein-Waal unter den Top Ten beim Plakatwettbewerb der Frankfurter Buchmesse
Studierende des Bachelorstudiengangs Information and Communication Design nahmen auch in diesem Jahr am Plakatwettbewerb der Frankfurter Buchmesse teil. Mit Philip Martin Pothfelder auf dem zweiten Platz und Henri Morschek haben es gleich zwei Studenten der Hochschule unter die Top Ten geschafft. Weiterlesen
Honorarprofessur der Griffith University für Professor Dr. Andy Stamm
Die australische Griffith University in Brisbane hat Professor Dr. Andy Stamm, Professor für Elektronik sowie Studiendekan an der Fakultät Technologie und Bionik, eine Honorarprofessur (Adjunct Professor) verliehen. Weiterlesen
Mit einer feierlichen Verabschiedung würdigte die Hochschule ihre diesjährigen Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen. Eingebettet in ein festliches Programm erhielten die ehemaligen Studierenden ihre Urkunde mit den besten Wünschen für die Zukunft. Weiterlesen
MINT Girls‘ Summer School an der Hochschule Rhein-Waal
Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen wieder die MINT Girls’ Summer School für Schülerinnen ab 16 Jahren. Das fünftägige Erlebniscamp an der Fakultät für Technologie und Bionik soll mehr Frauen für naturwissenschaftliche Themen und Studiengänge begeistern. Weiterlesen
New Executive Board at Rhine-Waal University of Applied Sciences
Rhine-Waal University of Applied Sciences has a new Executive Board. Three new vice-presidents will be joining President Dr Oliver Locker-Grütjen and Chancellor Michael Strotkemper: Professor PD Dr Tatiana Zimenkova, Professor Dr-Ing. Peter Kisters and Professor Jörg Petri. Read more