Praxiswerkstatt im Studiengang Nachhaltiger Tourismus, B.A.

43 Studierende des Studiengangs Nachhaltiger Tourismus, B.A. der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie an der Hochschule Rhein-Waal bearbeiteten im Rahmen der sogenannten „Praxiswerkstatt“ im dritten Semester praktische Fragestellungen für niederrheinische und überregionale Projektpartner.

Bereits zum neunten Mal in Folge fand im Wintersemester die sogenannte „Praxiswerkstatt“ statt. Hier sollen die Studierenden ihr bislang erlerntes theoretisches Wissen zum ersten Mal praktisch einsetzen, sich selbst im Team organisieren und lernen, mit „Kund*innen“ umzugehen. Touristische Akteure können hierzu Projektvorschläge und Fragestellungen einreichen, die die Studierenden dann in kleinen Gruppen 15 Wochen lang bearbeiten.

Während für Destinationen wie Neukirchen-Vluyn, Kevelaer oder das Niederrheinische Freilichtmuseum integrative Erlebnis- oder Naturpfade sowie Wanderwege dies- und jenseits der Grenze konzipiert wurden, erhielt die Wirtschaft, Tourismus und Marketing Stadt Kleve GmbH die Ausarbeitung einer Stadtführung als Geocaching-Tour. Eine Tour mit dem Namen „Haik durch Haldern“ wurde auch für das Haldern Pop Festival entwickelt mit dem Ziel, jüngere Besucher losgelöst von Festival und Konzertangeboten durch den Ort zu führen. Begleitet von Playlists auf Spotify sowie angereichert mit verschiedenen Rätseln zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel und Regionales, können partizipierende Schulen im Raum Rees zum „Haik“ im Rahmen eines Wandertages animiert werden.

Ein weiterer langjähriger Partner der Praxiswerkstatt, das Schloss Hertefeld in Weeze, freute sich über die Erarbeitung von Teamevents in und mit der Natur, wohingegen sich Münster Marketing und der Zoo Duisburg mit der generellen Frage, wie man den Stadt- bzw. Zoobesuch nachhaltiger gestalten kann, auseinandersetzten. Des Weiteren wurde im Rahmen der CO2 Kompensation in der Nordeifel gemeinsam mit der Nordeifel Tourismus GmbH ein Klimaschutzprojekt entwickelt und im Bereich Aktiv-/Fahrradtourismus der „Industrieradring Bergische Rheinschiene“ geplant. Hierbei wurde dem pandemiebedingten Verhalten der Gäste, vermehrt Outdooraktivitäten wahrnehmen zu wollen sowie dem Wunsch nachhaltig zu agieren, Rechnung getragen. 

Begeistert äußerte sich Martina Gellert von der Wirtschaft, Tourismus und Marketing Stadt Kleve GmbH „Die Gruppe hat sehr intensiv recherchiert, mehrere Alternativen aufgezeigt, verschiedene Touren ausgearbeitet und auch die Präsentation war besonders anschaulich und sorgfältig vorbereitet.“.

Im Januar haben die Studierenden ihre Ergebnisse mit Erfolg vor Projektpartner*innen und den betreuenden Dozent*innen im Studiengang Nachhaltiger Tourismus, B.A. Prof. Dr. Diana Marquardt, Prof. Dr. Dirk Reiser, Sebastian Amrhein und Vanessa Meinen vorgestellt sowie im Anschluss gemeinsam mit der Gruppe diskutiert. Projektideen können beim Fachbereich Nachhaltiger Tourismus jederzeit eingereicht werden: nt-fgo@hochschule-rhein-waal.de