12+1 Zukunftsprofessur

PRO4-HSRW

Überblick

Die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) stärkt mit ihrem PRO4-HSRW-Programm die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses mit dem Ziel der Weiterentwicklung des Karriereweges zur Fachhochschulprofessur.

In dem Programm verfolgt die HSRW das Ziel, nicht nur einzelne Herausforderungen der Karriereentwicklung und der Personalgewinnung zu adressieren, sondern ein innovatives Konzept zu bieten, das 1) ein Karriereentwicklungsszenario vor Augen hat, 2) auf die hochschulpolitischen Entwicklungen (Promotionen an den HAW, Internationalisierung, Stärkung des Transfers und der Forschung an HAW) reagiert und 3) gezielt einen holistischen Blick auf Gleichstellung und Diversität entwickelt, der für die aktuellen Herausforderungen der Personalgewinnung von grundlegender Bedeutung ist.

Das 12+1-Programm der HSRW soll sich vor allem an Frauen und genderdiverse Personen in der Wissenschaft richten, an eine Gruppe, die aufgrund struktureller Benachteiligung eine ebenfalls strukturelle Unterstützung erfahren soll.

Zukunftsprofessorinnen im Projekt PRO4-HSRW

Im Rahmen des Projekts konnten nun mit Prof. Dr. Lily Chambers, Prof. Dr. Simone Pauling, Prof. Dr. Corinna Titze und Prof. Dr. Mona Wappler vier Professorinnen der HSRW für eine 12+1-Zukunftsprofessur benannt werden. Das Gesamtvorhaben führt zu einer nachhaltigen Stärkung und Entwicklung des professoralen Personals an der HSRW. Es hat Modellcharakter für die Karriereentwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Gänze und wird im Rahmen des Bund-Länder-Programms ‚FH-Personal‘ gefördert.

Prof. Dr. Lily Chambers
Fakultät Technologie und Bionik 

Bild
© Privat


Prof. Dr. Lily Chambers promovierte in Werkstofftechnik an der Universität Southampton (UK) über umweltfreundliche ‚Anti-Fouling-Systeme‘ für Schiffsrümpfe. Sie bildete sich weiter in Unterwassersensorik und -robotik am Ocean Technologies Lab der University of Bath und in künstlichen Muskelaktuatoren und mikrobiellen Brennstoffzellen am Bristol Robotics Laboratory der University of Bristol. Sie wurde zur Professorin für Bionik mit Schwerpunkt Biologie hier an der Fakultät für Technologie und Bionik ernannt. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Bionik, der Abstraktion natürlicher Systeme für technische Lösungen, insbesondere in den Bereichen Biorobotik und biologisch abbaubaren Technologien. 

Durch den Einsatz von technischen Materialien und Oberflächen zur Nachahmung der Funktion biologischer Vorbilder hat sie sich in jüngster Zeit mit der Entwicklung weicher Greifer und Verankerungen beschäftigt. Diese natürlichen Mechanismen geben Aufschluss über das Greifen und Bewegen auf instabilen und nassen/trockenen Oberflächen. Die technologischen und wissenschaftlichen Auswirkungen dieser Forschung liegen in der Entwicklung nachhaltiger techni-scher Lösungen in den Bereichen Soft Robotics, Umweltüberwachung und Biomedizin.

 

Prof. Dr. Corinna Titze
Fakultät Gesellschaft und Ökonomie

Bild
© Privat


Prof. Dr. Corinna Titze studierte Psychologie (Dipl.-Psych.) und promovierte an der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf. Im Anschluss absolvierte sie Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Mediation sowie systemische Paar- und Familientherapie. Sie arbeitete als Sachverständige in familiengerichtlichen Begutachtungsverfahren zu Fragen der Kindeswohlgefährdung als auch des Umgangs- und Sorgerechts. Darüber hinaus war sie als Therapeutin im ambulanten und teilstationären Kinder- und Jugendbereich im LVR-Klinikum tätig. Zuletzt war sie als Psychologin in der Regionalen Schulberatungsstelle des Kreises Wesel beschäftigt. 

Dr. Titze ist als Professorin mit dem Schwerpunkt Angewandte Psychologie an die Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal berufen worden. Ihr zentraler Forschungsschwerpunkt ist das Thema der Emotionsarbeit, bei dem es um das Erleben, Einsetzen und Verarbeiten von Emotionen sowie deren Auswirkungen auf die mentale Gesundheit im Arbeitsalltag geht. Im Fokus der Forschung stehen pädagogische Fachkräfte.

Mehr zur Forschung

 

Prof. Dr. Mona Wappler
Fakultät Kommunikation und Umwelt

Bild
© Privat


Prof. Dr. Mona Wappler vertritt das Fachgebiet Unternehmenslogistik an der Hochschule Rhein-Waal. Der Aufbau, der Betrieb und die Konzeption von Lieferketten sind seit vielen Jahren Arbeitsschwerpunkt von Frau Prof. Wappler. Sie hat Wirtschaftsingenieurwesens an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg studiert und an der Technischen Universität Dortmund zum Thema „Netzwerkeffekte im Supply Chain Risikomanagement“ promoviert. In ihrer Promotion hat sie sowohl theoretisch als auch empirisch untersucht, wie die Logistikperformance in Liefernetzwerken (auch im Fall von kurzfristigen Störungen) gewährleistet werden kann. 

Prof. Dr. Wappler verfügt über mehr als 10 Jahre Praxiserfahrung, aus unterschiedlichen Positionen in Industrie und Beratung. Diese Kenntnisse bringt sie in Lehre und Forschung ein, indem sie z.B. relevante Fragestellungen auf den Gebieten Supply Chain Management und Logistik identifiziert und anwendungsorientiert Lösungen und Prozesse entwickelt. Ein Schwerpunkt ihrer aktuellen Forschung sind logistische Fragestellung rund um den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft.

 

Leitung

Herr Dr. Oliver Locker-Grütjen
Präsident
Sekretariat.Praesident@hochschule-rhein-waal.de

 

Kontakt

pro4@hochschule-rhein-waal.de