Gute wissenschaftliche Praxis

Zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis hat die Hochschule Rhein-Waal eine entsprechende Ordnung verabschiedet. Die Einhaltung dieser Ordnung ist für alle Mitglieder der Hochschule Rhein-Waal verpflichtend und trägt zur Sicherung hoher wissenschaftlicher Standards bei.

Ombudspersonen

Als unabhängige Ansprechpersonen für Wissenschaftler*innen und Studierende stehen zwei Ombudspersonen zur Verfügung: Frau Prof. Dr. Kerstin Koch und Frau Prof. Dr. Nele Wild-Wall als Stellvertretung. Sie sind unabhängige Ansprechpersonen für Fragen zu ethischen Grundsätzen, Plagiaten, Fehlverhalten in der Forschung und anderen Aspekten guter wissenschaftlicher Praxis. Die Ombudspersonen berücksichtigen die Interessen aller Beteiligten und vermitteln in Fällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens.

Bei Prüfungsleistungen (z. B. Haus- oder Seminararbeiten, Bachelor- oder Masterarbeiten) liegt die Prüfung eines Fehlverhaltens beim Prüfungsausschuss.

Kontaktdaten 

Frau Prof. Dr. Kerstin Koch
Biologie und Nanobiotechnologie

Telefon
+49 2821 80673-203

E-Mail
kerstin.koch@hochschule-rhein-waal.de

Büro
Campus Kleve 
11 02 017

Frau Prof. Dr. Nele Wild-Wall
(Stellvertretung)
Psychologische Methodenlehre,
Neuro- und Gerontopsychologie

Telefon
+49 2842 90825-277

E-Mail
nele.wild-wall@hochschule-rhein-waal.de

Büro
Campus Kamp-Lintfort
02 02 405