Bergwerk West - Eine Zeitreise

Eine virtuelle 3D Rekonstruktion

1906 erbaut, erlebte das Bergwerk West in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts einen großen Aufschwung und prägte sowohl die Wirtschaft als auch die Menschen und die Infrastruktur der Region. Aus Anlass der Schließung des Bergwerks 2012 ließen Studierende unterschiedlicher Studiengänge der Fakultät Kommunikation und Umwelt in Kamp-Lintfort unter der Leitung von Dr. Frank Dießenbacher und Prof. Dr. Frank Zimmer dessen wechselvolle Geschichte mit Hilfe des Computers wiederaufleben.

 

Zwei Semester lang begaben sich die Projektbeteiligten auf Spurensuche. Sie stöberten in Archiven nach alten Plänen, Bildern und Literatur und führten zahlreiche Interviews. Das Ergebnis ist beeindruckend. Unter Beteiligung von mehr als 30 Mitwirkenden entstand ein sehenswerter Film über die Geschichte des Bergwerkes und damit auch der Stadt Kamp-Lintfort.

Besonders anschaulich und erlebbar wird der historische Teil des Filmes durch ein dreidimensionales Modell, das das Bergwerk in der Zeit um 1927 zeigt. Mit Hilfe einer Software, die auch bei der Erstellung moderner Kinofilme zum Einsatz kommt und auf den Grundlagen ihrer intensiven Recherche gelang den Studierenden diese einmalige und detailgetreue Rekonstruktion. Zusätzlich bereichert wird die spannende Dokumentation durch historische Aufnahmen und Berichte von Zeitzeugen.

Mit ihrem Projekt wollten die Studierenden, deren neuer Campus sich heute am nördlichen Ende des ehemaligen Zechengeländes befindet, einen Beitrag zur Bewahrung eines wesentlichen Teiles der Geschichte der Stadt Kamp-Lintfort leisten.

Projektleitung

Dr. Frank Dießenbacher
Lehrbeauftragter für Medienproduktion

Prof. Dr. Frank Zimmer
Prodekan, Fakultät Kommunikation und Umwelt

 

Studierende

Alexander Zwiehoff
Andreas Petker
Björn Herrmann
Christian Fox
Christina Martens
Daniel Terpoorten
Dominique Schulte
Erek Röös
Felix Gladisch
Felix Rörden
Hakan Yildrim
Jan Keiffenheim
Jens Vidojewski
Kevin Küster
Kevin Schleuter
Lilian Wittig
Lina-Marie Flores
Marcel Stapff
Miriam Bressan
Nicolas Fischöder
Noureddine Ikebaben
Sandra López
Sebastian Remberg
Steffen Sulzbacher
Stephan Ohmann
Tobias Marr

 

Praktikantin

Lisa Brune

 

Ein herzliches Dankeschön an

Bergwerk West der RAG
Deutsche Steinkohle
im Besonderen:
Karl-Heinz Stenmans, Bergwerksdirektor
Ingo Junga, Öffentlichkeitsarbeit
Detlef Lau, Abteilungsleiter Elektrobetrieb
Marcello Ulbl, WMK Öffentlichkeitsarbeit
David Scheller, Ausbilder
Stefan Elbers, Mitarbeiter WMK
Yaruz Kamaci, Sicherheitsfachkraft

die Herren Pollman und Pötschki
aus der Markscheiderei

Fördergemeinschaft für
Bergmannstradition linker Niederrhein e.V.
im Besonderen:
Manfred Reis und Dieter Thiel

Dr. Albert Spitzner-Jahn, Stadtarchiv

Briefmarken- und Münzsammler
Verein von 1964 e.V.

Hans Blossey, Luftaufnahmen

Frey Dießenbacher, Pilot

Dipl.-Biol. Ralf Darius, Fotografie

Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kamp-Lintfort

 

In Zusammenarbeit mit

Dießenbacher Informationsmedien