Sustainable Development Management
Informationen zum Studiengang
Die internationale Staatengemeinschaft hat mit der Verabschiedung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ein starkes Signal zu einer neuen globalen Partnerschaft gesendet: Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten haben sich auf 17 ehrgeizige Ziele für eine nachhaltige globale Entwicklung (Sustainable Development Goals = SDGs) geeinigt. Zur Umsetzung der Agenda 2030 benötigen die internationalen Organisationen hoch qualifizierte Fachleute mit einem breiten Verständnis der vielfältigen Entwicklungsthemen und -probleme zur Implementierung von Projekten.
Der Masterstudiengang Sustainable Development Management, der nicht nur der einzige international akkreditierte Studiengang an der HSRW ist, sondern auch der einzige international akkreditierte entwicklungsbezogene Studiengang in Deutschland, integriert und verbindet die für nachhaltige Entwicklung relevanten Teile der Wirtschafts- und Politikwissenschaft. Diese werden ergänzt durch empirische Methoden und Module des Projektmanagements. Diese Kombination vermittelt Ihnen die nötigen Qualifikationen sowohl den akademischen Diskurs zur nachhaltigen Entwicklung als auch die Projektpraxis mitzugestalten. Unsere Lehrveranstaltungen orientieren sich dabei am Projektzyklus: Sie lernen, Projekte der nachhaltigen Entwicklung erfolgreich zu planen, zu implementieren, kritisch zu hinterfragen und zu bewerten.
Lisanne
"What I appreciate most about the Master program is that it includes different areas like economics, politics and social sciences where theory and practical applications are closely combined. Evaluating the impact of a real-life project only serves as one example."
Mehr
Zugangsvoraussetzungen
Sprachliche Zugangsvoraussetzungen
Kenntnisse der englischen Sprache der Niveaustufe B2 sind nötig.
Akademische Zugangsvoraussetzungen
Der Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in einem fachlich einschlägigen (Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsingenieurwesen), mindestens 210 ECTS-Punkte oder sieben Regel-Vollzeitsemester umfassenden Studiengang.
Gesamtnote des ersten Abschlusses von mindestens 2,5 oder nach der ECTS-Notenskala von A oder B
Ihr Team von Sustainable Development Management
Prof. Dr. Oliver Serfling
Studiengangsleitung, Professor für Wirtschaftspolitik und Entwicklungsökonomik
Dr. Carina Goldbach
Studiengangsmanagement, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Substainable Development Management, M.A
Sprechzeit: Mittwochs 10 - 11 Uhr
Quicklinks
- ↗Informationen zur Bewerbung
- ↗FAQ´s für Studienbewerbende
- ↗Prüfungsordnung des Studiengangs Sustainable Development Management, M.A.
- ↗Prüfungsordnung des Studiengangs Sustainable Development Management, M.A. ab WS 21/22 (unter Vorbehalt)
- ↗Rahmenprüfungsordnung für Masterstudiengänge
- ↗Alumni Portraits der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie