Heute hieß die Hochschule Rhein-Waal die neuen Studierenden zur Einführungswoche auf dem Campus Kleve und dem Campus Kamp-Lintfort herzlich willkommen.
Studierende aus über 100 Nationen sind an der Hochschule Rhein-Waal schon gemeinsam auf dem Weg, um sich zu bilden, weiterzuentwickeln und Neues zu entdecken. Im Rahmen der Einführungswoche treffen sich künftige Kommilitoninnen und Kommilitonen um gemeinsam den Studienbeginn an der Hochschule Rhein-Waal zu feiern.
International Marketing Communications and Culture
Summer School: „International Marketing Communications and Culture“. Veranstaltung für deutsche und amerikanische Studierende an der Hochschule Rhein-Waal.
Nachhaltiger Tourismus in einem Land wie aus 1001 Nacht
Im Rahmen der Vorlesung ‘Alternatives Regionenmarketing‘ im Studiengang Nachhaltiger Tourismus haben die Studierenden Projekte der Gemeinden Kerken und Kevelaer bearbeitet.
Am 29.06. trafen sich die Angehörigen der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie zum jährlichen Sommerfest im Kaisergarten. Da die Büros der Fakultät derzeit über den gesamten Campus auf drei Gebäude verteilt sind, ist dies die gerne genutzte Gelegenheit neue Kolleginnen und Kollegen kennen zu lernen sowie mit langjährigen Kolleginnen und Kollegen interessante Gespräche zu führen.
Besuch des „Ruanda-Tages 2016“ an der Universität Koblenz-Landau
Prof. Dr. Oliver Serfling, Prof. Dr. Gregor van der Beek, und Lena Paßelewitz der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie an der Hochschule Rhein-Waal, besuchten am 25. Juni den „Ruanda Tag“ der Partnerschaft Rheinland Pfalz / Ruanda. Die jährlich stattfindende Veranstaltung wurde am Samstag unter dem Motto: "Bildung, Forschung und Wissenstransfer für eine nachhaltige Partnerschaft" auf dem Gelände der Universität Koblenz-Landau ausgetragen. Rheinland-Pfalz und Ruanda verbindet seit 1982 eine stetig wachsende Partnerschaft, die international bekannt und sowohl in Rheinland-Pfalz, als auch in Ruanda, tief verwurzelt ist. Gelebt wird diese besondere Kooperation von Akteuren, wie Gemeinden, Schulen und Universitäten, die in verschiedensten Projekten zusammenarbeiten.
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie