E-Government-Labor
Verwaltungsinformatik und moderne Informationssysteme
Unser E-Government-Labor dient der praktischen Forschung im Bereich der Verwaltungsmodernisierung. Dabei werden zusammen mit Partnern aus der Verwaltung, Industrie und Beratung Geschäftsprozesse sowie deren IT-Unterstützung analysiert, modelliert und Optimierungsmöglichkeiten erarbeitet. In Anwenderseminaren erlernen Studierende und Praxispartner wichtige Tool- und Methodenkompetenzen im Feld der Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik. Die moderne Ausstattung mit leistungsfähigen stationären Rechnern und mobilen Endgeräten eröffnet viele Möglichkeiten auch umfangreichere Softwareprojekte praxisnah umzusetzen.
Ausstattung
- 22x flexible Bildschirmarbeitsplätze (USB-C Dell Pro Dock WD25 + Monitor, Maus und Tastatur)
- 1x mobiler KI-Arbeitsplatz (Sonnet eGPU Breakaway Box 750ex über Thunderbolt 3 + MSI GeForce RTX 4070 TI Super 16 GB GDDR6X)
- 9x Dell Latitude 5450 (Intel Core Ultra 7 165U, 32 GB RAM, 512 GB SSD, Thunderbolt 4)
- 1x Dell Latitude 7440 (Intel i7, 16 GB RAM, 512 GB SSD, Thunderbolt 4)
- 2x Microsoft Surface Go 3 for Business
- 2x Samsung Galaxy S24 FE Smartphone
- 1x Apple iPad (9. Generation)
- Microsoft Surface Hub 55“ (mobiler interaktiver Bildschirm + Videokonferenzsystem)
- Samsung Flip Pro 85“ (mobiler interaktiver Bildschirm + Dell Optiplex PC)
- Apple iMac
- Cloud-Umgebungen:
- Microsoft 365 + Copilot
- Microsoft Power Automate
- Qlik Cloud
- DataRobot
- BIC Process Design + BIC Process Execution
- 2x Acer FullHD DLP Projektor (Beamer)
- EZCast Ultra U1 kabelloser 4K HDR Display Receiver (AirPlay und Miracast)
- Kyocera Farblaser-Drucker/Scanner
Gefördert durch das Programm „FH BASIS 2019“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW) im Rahmen des Vorhabens „Kollaborations- und Interaktionstechnologien in der Öffentlichen Verwaltung“.
Raum
02 02 355
Öffnungszeiten
siehe Aushang
Laborleitung
Prof. Dr. Timo Kahl